Anzeige

Neuer Metallsortierer von Redwave

Die Sortiermaschine Redwave XRF soll einen Mix aus Nichteisenmetallen ab einer Größe von 4 mm zuverlässig erkennen und sortieren, um daraus Produkte wie reines Kupfer, Messing, Zink sowie Edelmetallfraktionen in höchster Qualität aufzubereiten.
Neuer Metallsortierer von Redwave
Copyright: Redwave
Anzeige

Seit Jahren zeigt sich beim Metallrecycling die vollautomatische Sortierung mit der Röntgenfluoreszenztechnik als äußerst effizient. Allerdings gab es bisher eine Herausforderung beim verlustfreien Sortieren von feinem Material (4–25 mm).

Die meisten Sortiermaschinen verwenden ein Rutschensystem, das für grobes Material gut geeignet ist, jedoch bei feinem Material einige Nachteile, wie das Rutschverhalten, sich ändernde Flugbahn sowie dem Hängenbleiben verschmutzter Teile, mit sich bringt. Diese Einschränkungen können entweder zu einer Beeinträchtigung der Qualität des sortierten Materials führen oder es führt zu einer Verringerung der Ausbringungsrate.

Die Redwave XRF fine wurde speziell für feine Metalle ab einer Größe von 4 mm entwickelt. Dabei setzt Redwave auf ein Bandsystem. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rutschensystemen soll das Bandsystem für höchste Präzision sorgen. Feine Metalle können genau identifiziert und treffsicher ausgeschossen werden, da sich durch die Verwendung des Bandsystems im Vergleich zum Rutschensystem bei feinem, kleinem und rundem Material wesentliche Vorteile ergeben.

Die neue Sortiermaschine wurde speziell in Bezug auf Wartung und Zugänglichkeit optimiert, um rasche Serviceeinsätze und Wartungsarbeiten zu ermöglichen. Der Bandwechsel kann nun ebenfalls in kurzer Zeit durchgeführt werden. Die Redwave XRF fine nutzt schnelle und energiesparende Ventile, die speziell auf die Anforderungen von Feinmaterialien abgestimmt sind. Die Anzahl der Ventile wurde wesentlich erhöht, um den Ventilabstand optimal anzuordnen und die Treffsicherheit zu maximieren. Die Sensorik dieser Sortiermaschine wurde von Redwave entwickelt und soll höchste Scanraten, eine höhere Auflösung und präziseste Detektion feiner Materialien ermöglichen.

Quelle: Redwave

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link