Anzeige

Zeppelin Systems und RCB Nanotechnologies kooperieren

Das deutsche Unternehmen RCB Nanotechnologies ist auf die Veredelung von Roh-recovered Carbon Black spezialisiert.
(Quelle: Unsplash, Robert Laursoo)
Anzeige

Durch Technologien zur chemischen Aufbereitung von Altreifen soll Carbon Black künftig besser wiederverwertet werden können. RCB Nanotechnologies entwickelte zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP ein Verfahren, bei dem der Ascheanteil von bis zu 25 Prozent vom – durch Pyrolyse gewonnenen – Carbon Black, abgetrennt wird. Zahlreiche Tests des rCB mit namhaften Reifenherstellern bestätigten, dass die Qualität im Vergleich zum ursprünglichen Industriematerial aufgrund der hohen Reinheit des veredelten rCB vergleichbar ist. Somit könnten bestimmte Carbon Black-Qualitäten in Zukunft zu 100 Prozent substituiert werden. Zusätzlich werden im Prozess weitere Produkte gewonnen, beispielsweise Silizium- oder Zink-basierte Verbindungen.

Quelle: Zeppelin Systems

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link