Anzeige

Neues DGUV-Test-Prüfzeichen eingeführt

Nach den Arbeitsschutzvorschriften ist ein Rückwärtsfahren mit Müllsammelfahrzeugen im Regelfall unzulässig, in der Praxis lässt es sich jedoch nicht immer vermeiden.
Manchmal kann das Rückwärtsfahren nicht vermieden werden. Bild: Dominik Buschardt / DGUV
Anzeige

Dass hierbei niemand gefährdet wird, stellt eine besondere Herausforderung für das Fahrpersonal dar, selbst wenn eine zweite Person als Einweisende unterstützt. Rückfahrassistenzsysteme (RAS) helfen, Unfällen vorzubeugen. Ein neues DGUV Test Prüfzeichen weist jene Systeme aus, die optimal und zuverlässig beim Rangieren unterstützen und die Anforderung an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz erfüllen.

Bis April 2019 entstanden die DGUV Test Prüfgrundsätze GS-VL-40 „Rückfahrassistenzsysteme für Nutzfahrzeuge“. Ein wichtiger Anforderungsaspekt: Das RAS soll über ein Kamera-Monitor-System eine weitreichende Sichthilfe bieten und zudem den rückwärtigen Raum selbsttätig überwachen sowie bei Kollisionsgefahr warnen. Bereits vor der Veröffentlichung der Prüfgrundsätze meldete sich das erste Hersteller-Unternehmen. Das System, das zur Prüfung stand, beruht auf einer komplexen Technik auf der Basis optischer Sensoren. Es zeichnet sich dadurch aus, dass Objekte automatisch erkannt und bewertet werden. Um dem Hersteller zu ermöglichen, sein RAS als zertifiziertes Produkt auszuweisen, wurde das neue DGUV Test Prüfzeichen „Assistenzsystem geprüft“ entwickelt. Alle RAS, die von DGUV Test geprüft und zertifiziert werden, dürfen damit zukünftig gelabelt werden. Abhängig von weiteren sektorspezifischen Anforderungen kann das neue Prüfzeichen auch bei anderen Arten von Assistenzsystemen vergeben werden.

Im Jahr 2021 wurde eine neue Richtlinie der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) erlassen, wonach alle PKW- und Nutzfahrzeuge mit Rückfahrassistenzsystemen ausgerüstet werden müssen. Ab Mitte 2022 ist das für neue Fahrzeugtypen und ab Mitte 2024 für alle Neufahrzeuge verpflichtend. Geeignete RAS für die konkreten Einsatzbedingungen zu finden und auszuwählen, wird dabei den Unternehmen selbst obliegen. Die DGUV Test Prüfgrundsätze und das dazugehörige Prüfzeichen „Assistenzsystem geprüft“ geben eine Auswahlhilfe und unterstützen die Unternehmen bei dieser Entscheidung. Doch auch das beste RAS entbindet das Fahrpersonal nicht von seiner besonderen Verantwortung, sich gemäß der geltenden straßenverkehrsrechtlichen und betrieblichen Vorschriften zu verhalten.

Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link