Anzeige

PVC-Branche unterstützt Kreislaufwirtschaft

Die nachhaltige Entwicklung von Produkten spielt eine zentrale Rolle. Das betont Vinyl Plus anlässlich des Global Recycling Days am 18. März. Auch PVC-Recycling sei im besten Interesse einer nachhaltigen Gesellschaft.
Gesammelte post-consumer PVC-Fußbodenbeläge. Bild: Arbeitsgemeinschaft PVC Bodenbelag Recycling (AgPR)
Anzeige

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind heute wichtiger denn je. So beschäftigt sich die Industrie bei der Beschaffung von Ressourcen und Herstellung von Produkten zunehmend mit Fragen und Erwartungen hinsichtlich der sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen und Auswirkungen. Die Frage, wie mit den Produkten am Ende ihres Lebenszyklus umgegangen wird, spielt eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung von Produkten.

Vinyl Plus, das Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche, läuft bereits seit 20 Jahren und kann heute nach eigenen Angaben auf eine ganze Reihe an Erfolgen und Maßnahmen zurückblicken. Anfang Juni 2020 wurde der neueste Vinyl Plus Progress Report vorgestellt. Demnach wurden 2019 über das Programm insgesamt 771.313 Tonnen PVC recycelt, die dann wieder zur Herstellung neuer Produkte verwendet wurden.

Die PVC-Branche sei damit bereits auf einem guten Weg, die anspruchsvollen Ziele der nächsten Jahre zu erreichen – und zwar im Rahmen einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, gemäß den Zielen der Circular Plastics Alliance und den europäischen Vorgaben zur Förderung von Rückgewinnung, Recycling und Wiederverwertung von Kunststoffen. Dem Aufruf der EU-Kommission an die Kunststoffindustrie zu mehr Recycling ist Vinyl Plus frühzeitig gefolgt und hat sich bis 2025 zu mindestens 900.000 Tonnen PVC-Rezyklat pro Jahr verpflichtet.

Das Recycling von hochwertigem PVC ist laut Vinyl Plus im besten Interesse einer nachhaltigen Gesellschaft. Das habe auch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) bestätigt. Nach Ansicht der Behörde ist das Recycling von ausgedienten PVC-Produkten sowohl aus Sicht des Umweltschutzes als auch aus Sicht der Gesundheit die beste Option der Abfallwirtschaft.

Global Recycling Day 2021

Anlässlich des Gobal Recycling Day 2021, dem weltweiten Aktionstag der Global Recycling Foundation mit Sitz in Brüssel, findet heute ein gemeinsames Webinar von Plastics Europe Deutschland und Vinyl Plus Deutschland statt. Auf der Agenda stehen unter anderem Referate und Diskussionen über kunststoffrelevante Abfallströme oder über das EU-Gemeinschaftsprojekt Circular Flooring, bei dem es um ein innovatives Verfahren zum Recycling von PVC-Bodenbelägen geht.

Auf den Websites von Vinyl Plus Deutschland finden Interessierte konkrete Serviceangebote zum Thema PVC-Recycling. Die Online-Plattform PVC-Recycling-Finder mit über 60 gelisteten Unternehmen in Deutschland gibt konkrete Unterstützung sowohl bei der Suche nach Rezyklaten als auch für die Abnahme von PVC-Altmaterialien. Einen Überblick über die Recycling-Lösungen für PVC-Bauprodukte bietet die Gemeinschaftsseite von Aktion PVC-Recycling.

Quelle: Vinyl Plus

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link