Anzeige

Doppstadt: Neuer Schredder für Altholz

Auf der Recycling Aktiv Anfang September will Doppstadt alle Modelle der AK-Baureihe mit der neues-ten Motoren- und Abgastechnologie EU-Stufe V vorstellen.
Anzeige

Dazu gehört auch der AK 640 K. Neben der modernen Motor- und Abgastechnologie habe man die neuen Modelle auch im Hinblick auf Wartungsfreundlichkeit und Verschleißfestigkeit weiter optimiert. Das Heckband sei vollständig fast bodentief absenkbar und biete so einfachen und schnellen Zugang bei Servicearbeiten an Schlegeltrommel, Werkzeugen oder Zerkleinerungskorb. Die Schlegelspitzen seien per patentierter Dopp-Lock-Technologie einfach auszutauschen und seien im Hinblick auf die Nutzungsdauer weiter optimiert worden, so dass sie bis zu 20 % länger im Einsatz bleiben könnten.

Zur Vermeidung von Feinkorn im Mulch-Endprodukt verwendet Doppstadt nach eigenen Angaben unter anderem 3D-Heckkörbe. Diese seien speziell für die Verarbeitung von Altholz entwickelt worden und trügen erheblich dazu bei, dass der produzierte Mulch ein homogenes Endprodukt mit hoher Qualität sei. Im Vergleich zu den Ergebnissen mit Standardkörben seien sowohl weniger Feinkorn als auch weniger Ausreißer enthalten. Mittels unterschiedlicher Maschenweiten zwischen 80 und 300 mm lasse sich der AK 640 K an unterschiedliche Anforderungen anpassen.

Quelle: Doppstadt
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link