Anzeige

Elektronische Ausfuhrmeldepflicht ab 1. Juli

Wer Waren in ein Land außerhalb der EU ausführen will, der muss dies ab dem 1. Juli elektronisch anmelden. In Deutschland wird durch das Informatiksystem ATLAS die schriftliche Zollanmeldung und Verwaltungsakte durch elektronische Nachrichten ersetzt. Der bvse erklärt, was sich für die Exporteure ändert.
Anzeige

Die Exporteure von Waren wie zum Beispiel Altpapier oder Altkunststoffe in ein Land außerhalb der EU, müssen derzeit noch ein so genanntes Einheitspapier beim zuständigen Binnenzollamt abgeben.

Dieses schriftliche Normalverfahren wird ab 1. Juli 2009 verpflichtend durch die elektronische Anmeldung ersetzt.

Wer weiterhin die Erleichterungen aus dem Anschreibverfahren für zugelassene Ausführer in Anspruch nehmen will, der muss dies erneut bewilligen lassen, erklärt bvse-Justiziarin Dr. Manuela Hurst. Wenn eine erneute Beantragung nicht erfolge, müsse das aufwändigere Normalverfahren angewendet werden.

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link