„Wir freuen uns über die Anerkennung für unser Bemühen nach einem einheitlichen Markendesign“, kommentiert Robert Laux, Geschäftsleitung Technik und verantwortlich für das neue Bomag Markengesicht, die Entscheidung der Jury. Zwei Preise gab es Unternehmensangaben zufolge für zwei Maschinen. Ein Design, das in enger Zusammenarbeit mit dem Designbüro Loew entwickelt wurde und das künftig bei allen Produkten Anwendung finden wird.
Exzellentes Design heißt auch ein klares Leistungsversprechen. Deshalb berücksichtigt das Urteil der Jury neben ästhetischen Kriterien auch Verarbeitung, Qualität und Funktionalität sowie Innovationsgrad, Ergonomie und Umweltverträglichkeit der eingereichten Produkte. Kategorien, in denen sich sowohl die schemelgelenkte 7t-Tandemwalze Bomag BW 154 AP als auch der Müllverdichter BC 472 RS eine exponierte Stellung sichern konnten.
Der iF Product Design Award zählt mit mehr als 50 Jahren zu den ältesten und zugleich renommiertesten Designwettbewerben weltweit. Insgesamt 1.002 Teilnehmer aus 35 Länder bewarben sich in diesem Jahr mit 2.771 Produkten in 14 Kategorien um die begehrten Auszeichnungen.
483