Anzeige

Amt sieht sich im GeReSo-Skandal schuldlos

Das Gewerbeaufsichtsamt in Göttingen, in dessen Zuständigkeitsbereich die Abfallentsorgung durch die Einbecker Skandalfirma GeReSo fällt, weist den Verdacht von sich, den Betrieb nicht angemessen überwacht zu haben. Die Angaben des Verpächters des von der Firma genutzten Grundstücks in Lauenberg seien undeutlich gewesen; zudem hatte GeReSo für diesen Standort seit Jahren eine Lagergenehmigung - ausgestellt von einer nicht mehr existierenden Behörde.
Anzeige

Die stellvertretende Leiterin des Gewerbeaufsichtsamtes, Dagmar Schomaker, sagte der „Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen“, dass die Genehmigung seinerzeit von der Bezirksregierung Braunschweig ausgestellt worden sei. Diese sei mittlerweile allerdings aufgelöst worden, die Zuständigkeit liege seitdem bei ihrer Behörde.

Es sei der Gewerbeaufsicht nicht bekannt gewesen, dass GeReSo Sonderabfälle in den nun aufgedeckten Dimensionen gebunkert hätte. Die Entsorungsbetriebe der Region würden auch nur alle vier Jahre kontrolliert, und dann auch nur stichprobenartig.

Für den zweiten Lagerort der Firma GeReSo in einer ehemaligen Töpferei in der Nähe von Fredelsloh ist nach Auskunft Schomakers niemals eine Genehmigung zur Lagerung von Sonderabfällen erteilt worden.

Quelle: HNA via BDE
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link