Anzeige

ZhongDe

  • Der Umweltdienstleister Alba hat mit zwei chinesischen Firmen eine Vereinbarung über eine Beteiligung an dem Projekt „Green Power“ unterzeichnet. In der ersten ökologischen Stadt Chinas soll demnach eine Anlage entstehen, die aus 400.000 Tonnen Siedlungsabfällen 120 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt.

  • Die Ergebnisse der ersten drei Monate 2013 waren für ZhongDe Waste Technology nicht zufriedenstellend. Sie hätten sich jedoch im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum verbessert. Angesichts der günstigen wirtschaftlichen Aussichten für Müllentsorgung in China und des Fortschritts einiger Projekte gibt sich das Unternehmen vorsichtig optimistisch für 2013.

  • Die ZhongDe Waste Technology AG teilt mit, dass ihr Anteil an eigenen Aktien am 15. März 2011 die Schwelle von 3 Prozent der Stimmrechte überschritten hat. Wie der Hersteller von Waste-to-Energy-Müllverbrennungsanlagen weiter ausführt, beträgt sein Anteil 3,01 Prozent, das entspricht 391.936 Stimmrechten.

  • Im ersten Halbjahr 2012 sah sich die ZhongDe Waste Technology AG mit Projektverzögerungen konfrontiert, die sich negativ auf die Halbjahres-Ergebnisse ausgewirkt haben. Das teilt der Hersteller von Waste-to-Energy-Müllverbrennungsanlagen mit. Der Umsatz sei auf 4,9 Millionen Euro gesunken, im Vorjahresvergleichszeitraum habe er noch bei 7,0 Millionen Euro gelegen.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link