Anzeige

ZEDAL

  • Das Unternehmen Infraserv Höchst hat in den vergangenen Monaten in mehreren Testversuchen den Datenaustausch mit den Behörden in dem neuen BMU-XML-Format im Rahmen ihres elektronischen Nachweisverfahrens Zedal eigenen Angaben zufolge erfolgreich durchgeführt, einschließlich der neuen qualifizierten elektronischen Signatur. Wie das Unternehmen mitteilt, steht mit Zedal damit erstmals ein System zur Verfügung, das bereits heute vollständig die Vorgaben zur elektronischen Nachweisverordnung für Abfälle erfüllen kann.

  • Das Bremer Entsorgungsunternehmen Nehlsen hat eigenen Angaben zufolge seine Softwarepakete zur bevorstehenden Einführung des elektronischen Abfallnachweises (eANV) vorgestellt. Angeboten würden Lösungen für Unternehmen aller Größen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link