Das Unternehmen stellt sein Recompounding-Verfahren Recycled-Resource im Rahmen des internationalen Fachkongresses „Future of Polyolefins“ Mitte Januar in Amsterdam vor.
Das Unternehmen stellt sein Recompounding-Verfahren Recycled-Resource im Rahmen des internationalen Fachkongresses „Future of Polyolefins“ Mitte Januar in Amsterdam vor.
Interseroh stellt auf dem „Compounding World Congress“ das Recompounding-Verfahren Recycled-Resource vor.
Die Adidas Gruppe will ab 2016 in seinem Sportartikelangebot verstärkt Materialien aus maritimen Kunststoffabfällen einsetzen.
Interseroh und die Ecosign-Akademie für Gestaltung haben die drei Sieger des gemeinsamen Wettbewerbs „Upcycled“ ausgezeichnet. Ziel des Semesterprojekts war es, Studenten Gebrauchsgegenstände entwickeln zu lassen, die innovativ sind und zugleich aus Procyclen bestehen, dem Recyclingkunststoff von Interseroh.
Bayer MaterialScience, Puren und AB-Polymerchemie unterstützen ein Forschungs- und Lehrprojekt der Technischen Universität Berlin. Dieses prüft die Kombination innovativer und recycelter Materialien für neue technische und architektonische Anwendungen. Erstmalig werden so Upcycling-Polyurethan-Platten in einer Verbundfassade eingesetzt.
Der japanische Technologiekonzern Fujitsu hat einen neuen Weg zum Upcycling alter CDs und DVDs gefunden. Wie der IT-Hersteller mitteilt, hat es einen Recyclingprozess entwickelt, mit Hilfe dessen gebrauchte DVDs und CDs gesammelt werden und das Plastik in neuen Notebooks verbaut wird.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH