PV Cycle, eine europäische Organisation zur Rücknahme gebrauchter Photovoltaikmodul, meldet für das Jahr 2014 über 10.000 Tonnen eingesammelter Module.
PV Cycle, eine europäische Organisation zur Rücknahme gebrauchter Photovoltaikmodul, meldet für das Jahr 2014 über 10.000 Tonnen eingesammelter Module.
7.100 Biogasanlagen haben Ende 2011 in Deutschland Strom aus pflanzlicher und tierischer Biomasse geliefert. Die gesamte installierte elektrische Anlagenleistung habe bei rund 2.800 Megawatt gelegen. Diese Zahlen hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veröffentlicht. Dieses Potenzial genüge, um zwei Atomkraftwerke zu ersetzen.
PV Cycle hat Anfang Oktober erstmals die Marke von 1.020 Tonnen gesammelter PV-Altmodule erreicht. Gestartet wurde das System im Juni 2010. Zusätzlich zu dieser von dem gemeinsamen Rücknahmesystem gesammelten Menge, hat das individuelle Rücknahmesystem, das von einem Mitglied von PV Cycle betrieben wird, weitere 1.900 Tonnen eingesammelt. Ein kontinuierlicher Ausbau des Systems sei für die kommenden Jahre geplant, um für die zu erwartenden Mengen gerüstet zu sein.
Im vergangenen Jahr wurden 1.424 Umweltprojekte von der Nürnberger UmweltBank AG neu fianziert. Das teilt die Bank mit. Projekte aus den Bereichen Biomasse und Biogas hatten daran einen Anteil von 6,7 Prozent. Die Summe der in Anspruch genommenen Kredite sei um um 179,3 Millionen Euro auf 1,22 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Das Bundesumweltministerium treibt den Ausbau erneuerbarer Energie weiter voran. Dazu will Deutschland gemeinsam mit Dänemark und Spanien eine Langzeitstrategie entwickeln. Die zentralen Bausteine wurden heute in Washington vorgestellt.
Der Bereich Erneuerbare Energien gerät wieder stärker in den Fokus der Investoren. Das hat eine Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG ergeben. Attraktivste Zielländer sind demnach die USA, Indien und China. Erstmals liege dabei die Biomasse als Zielsektor für eine Investition vor den Segmenten Solar- und Windenergie.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH