Hohe Auslastung und Produktivitätssteigerungen hätten zum Ergebniszuwachs des Konzerns gegenüber der Vorjahresperiode beigetragen. Das Marktumfeld bleibe jedoch schwierig.
Hohe Auslastung und Produktivitätssteigerungen hätten zum Ergebniszuwachs des Konzerns gegenüber der Vorjahresperiode beigetragen. Das Marktumfeld bleibe jedoch schwierig.
Mayr-Melnhof Karton hat mit der schwedischen Firma Södra Cell eine Kaufvereinbarung über eine Chemi-Termo-Mechanical-Pulp-Anlage (CTMP) in Norwegen abgeschlossen. Der Kaufpreis werde sich auf rund 4 Millionen Euro belaufen, teilt der österreichische Produzent von gestrichenem Recyclingkarton mit
Die Mayr-Melnhof Gruppe verzeichnete in ihren Karton- und Faltschachtelwerken eine insgesamt hohe Auslastung. Umsatz und Mengen in beiden Segmenten hätten am beziehungsweise leicht über dem Niveau des Vorjahresvergleichszeitraumes gehalten werden können. Jedoch habe das betriebliche Ergebnis unter der Vorjahresperiode gelegen.
Der österreichische Kartonhersteller Mayr-Melnhof bereitet sich auf eine weitere konjunkturelle Abkühlung vor.
Mayr-Melnhof Karton aus Wien, nach eigenen Angaben der weltweit größte Hersteller von Recyclingkarton und Europas führender Produzent von Faltschachteln, verkauft das ebenfalls in Wien ansässige Altpapierunternehmen Spiehs an die AVE-Gruppe aus Hörsching. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH