Alba arbeitet mit der TU Berlin zusammen, um zur Stabilisierung des Stromnetzes zu forschen.
Alba arbeitet mit der TU Berlin zusammen, um zur Stabilisierung des Stromnetzes zu forschen.
Der Bundesrat hat am 06. März den Gesetzesbeschluss des Bundestages zum Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) gebilligt. Das Gesetz sieht vor, dass Unternehmen, die keine KMU (kleine und mittlere Unternehmen) sind, bis zum 05.12.2015 und danach alle vier Jahre ein Energieaudit nach der europäischen Norm DIN EN 16247-1 durchführen müssen.
Das französische Unternehmen Semardel und die deutsche MVV Umwelt haben auf der Umweltmesse Ifat in München die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Seve Energie bekanntgegeben.
Die Partner des Joint Ventures Vecoplan FuelTrack, Vecoplan und ThyssenKrupp Industrial Solutions, haben sich strategisch und strukturell neu aufgestellt. Das Gemeinschaftsunternehmen will sich verstärkt auf den Markt für Ersatzbrennstoffe konzentrieren. Dabei wollen sich beide Partner aber vermehrt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Ein unabhängiges Prüfinstitut hat nach Angaben des Maschinenbauers Erema belegt, dass seine Vacurema-Technologie zum PET-Recycling im Vergleich mit acht anderen Verfahren die besten Energieeffizienzwerte aufweise.
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) hat die Neuauflage seiner Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ herausgegeben. Die 140-seitige Datensammlung gibt mit zahlreichen Tabellen, Grafiken und Diagrammen einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Recyclingwirtschaft sowie der Sekundärrohstoffmärkte.
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung hat den Entwurf einer „Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz‚ Teilplan Sonderabfallwirtschaft“ vorgestellt. In den Planentwurf wurden die veränderten rechtlichen Bundesvorgaben aufgenommen.
Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) verlagert ihr Serviceteam für Life Cycle Assessments (LCA) zum LCA-Beratungsunternehmen Quantis. Der Transfer umfasst laut Empa fünf Wissenschaftler, die ein neues Büro des Unternehmens mit Sitz am Empa-Technologiezentrum in Dübendorf eröffnen.
Das Thüringer Umweltministerium führt als erste oberste Landesbehörde des Freistaats das Umweltmanagement-System EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) in seinem Haus ein. Dadurch sollen künftig der Energie- und Ressourcenverbrauch, Emissionen und Abfallmengen in der Behörde gesenkt werden.
Ein aktuelles Faltblatt zur Umweltberichterstattung zeigt die langfristigen und aktuellen Trends in der Wasser- und Abfallwirtschaft sowie der Umweltökonomie in Baden-Württemberg auf. Zugleich werden wichtige Fakten zu den zentralen Handlungsfeldern des Umweltplans Baden-Württemberg im Zeitvergleich dargestellt.
agri.capital Luxembourg S.à.r.l. hat jetzt einen unmittelbaren Zugang zum schnell wachsenden englischen Biogasmarkt. Der dezentrale Energieerzeuger habe jetzt eine Vereinbarung über eine Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen BioWatt Developments abgeschlossen, wie agri.capital mitteilt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH