Plastics Europe hat einen Aktionsplan vorgestellt, mit dem Kunststoffe in Europa bis 2050 zirkulär und emissionsfrei sind.
Plastics Europe hat einen Aktionsplan vorgestellt, mit dem Kunststoffe in Europa bis 2050 zirkulär und emissionsfrei sind.
Die TH Köln arbeitet im Projekt Ashcon an einem Verfahren, um MV-Asche für die Betonherstellung nutzbar zu machen.
Empa-Forscher haben in einem Projekt mit zahlreichen Partnern an einer Lösung mitgewirkt, die schon im Betonwerk stattfindet. Erste Resultate sind ermutigend.
„100 % recycelbar“ oder zu „100 % aus Rezyklat“ – das klingt gut und mag auch manche Verbraucher*innen zum Kauf bewegen. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus.
Pyrolyse als Teil des chemischen Recyclings gilt als eine Möglichkeit, Kunststoffe im Kreislauf zu führen. Eine aktuelle Studie sieht das aber völlig anders.
In der Kunststoffverarbeitung herrscht wie in vielen anderen Branchen Konjunkturflaute. Wie die Politik reagiert und was Kunststoffrecycler tun können.
Trotz vieler noch offener Fragen und notwendigen Anpassungen soll die Branche, die Ersatzbaustoffverordnung nicht als Problem, sondern als Chance sehen.
Am 01.08.2023 ist die MantelV in Kraft getreten, ohne dass in den letzten Änderungen die Aufnahme einer Abfallende-Regelung für Ersatzbaustoffe Einzug fand.
BDE, BDSV, bvse und VDM haben eine gemeinsame Position zur anstehenden Novellierung des ElektroG aufgrund der zunehmenden Brandgefahr entwickelt.
Die Baubranche muss einen Beitrag zur grünen Wende leisten, schließlich ist die Branche für mehr als ein Drittel der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich.
Mitte Juni wurde die neue EU-Vorschrift zu Batterien angenommen. Welchen Einfluss hat die neue Vorschrift auf die existierenden Recyclingverfahren?
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH