Laut einem Bericht der Bertelsmann-Stiftung stehen alle OECD- und EU-Staaten erst am Anfang der Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft.
Laut einem Bericht der Bertelsmann-Stiftung stehen alle OECD- und EU-Staaten erst am Anfang der Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft.
IUm Holz besser im Kreislauf zu führen, schlägt die CEPS unter anderem ein neues Klassifizierungssystem für die EU vor.
The Royal Mint nutzt Untha-Schredder, um aus Leiterplatten Gold zurückzugewinnen.
Die „Nationale interdisziplinäre Klimarisiko-Einschätzung“ macht deutlich, dass künftige Extremwetterereignisse nur ein Teil des Problems sind.
Der Clean Industrial Deal soll Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit in einer übergreifenden Wachstumsstrategie zusammenbringen.
Die Lage der Metallwirtschaft ist durchwachsen. Die unkluge Zollpolitik der USA wirbelt Märkte durcheinander und schafft neue, andere Absatzstrukturen.
Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Verpackungsmaterialien herzustellen.
Was macht ein Unternehmen, dessen Kerngeschäft immer kleiner wird? Er sucht sich neue Wege.
Fünf Verbände haben ein Positionspapier zur Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen veröffentlicht.
Arbeitsplätze im Umweltsektor sind in Österreich weiterhin begehrt, sowohl bei Frauen als auch bei Männern.
2023 wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH