OECD Environment gibt einen Überblick über wirtschaftliche Instrumente, die heute im Rahmen der Kreislaufwirtschaft eingesetzt werden.
OECD Environment gibt einen Überblick über wirtschaftliche Instrumente, die heute im Rahmen der Kreislaufwirtschaft eingesetzt werden.
Auf den Metallmärkten scheint bereits sommerliche Ruhe eingekehrt zu sein. Die Notierungen an der LME bewegen sich seit mehreren Wochen in einem engen Band.
Der Expertenrat für Klimafragen hat seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
Wie kann ein nachhaltiges Europa 2050 aussehen? Anhand von vier fiktiven Szenarien will die EEA zeigen, in welche Richtung es gehen könnte und was dazu notwendig ist.
Laut Plastics Recyclers Europe befindet sich die europäische Kunststoffindustrie inklusive der Recycler in einer massiven Krise.
Mit der Umweltbewusstseinsstudie werden seit 1996 das Umweltbewusstsein und die umweltpolitischen Einstellungen der deutschen Bevölkerung untersucht.
Wenn das BIR zur Tagung einlädt, steht der weltweite Handel mit Sekundärrohstoffen im Mittelpunkt.
Die Kommission hat gegen 15 große Automobilhersteller und die Vereinigung europäischer Automobilhersteller Geldbußen verhängt, weil sie sich über viele Jahre lang an einem Kartell zum Recycling von Altfahrzeugen beteiligt hatten.
Die Medizinbranche ist ein schnelllebiger Sektor mit großer Nachfrage, der einfache und komplexe Geräte herstellt. Wie kann hier eine Kreislaufwirtschaft umgesetzt werden?
Die Metallmärkte blieben in den zurückliegenden Wochen lustlos und volatil. Die Industriemetalle bewegten sich in der üblichen Bandbreite, ohne dass es nennenswerte Impulse in die eine oder andere Richtung gegeben hätte.
Die Rohstoffversorgung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es oft um Rohstoffe, die in Deutschland gar nicht vorhanden sind. Aber wie sieht es mit den Materialien aus, die wir selbst haben?
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH