Einblick in die Montagehalle des Untha TIC. Copyright: Untha Zerkleinerungstechnik GmbH
Einblick in die Montagehalle des Untha TIC. Copyright: Untha Zerkleinerungstechnik GmbH
Copyright: bvse
Recycelte PET-Reste werden für die Produktion neuer Bigbags eingesetzt, anstatt sie thermisch zu verwerten. Copyright: JKU/Moritz Mager
Intelligente Assistenz im Extrusionsprozess: PredictOn:Plastification Unit überwacht kontinuierlich den
Zustand von Schnecke und Zylinder und zeigt Abweichungen frühzeitig an. Copyright: Erema GmbH
Die Ergebnisse des Projektes COPPA werden am 8. Juli 2025 vorgestellt und Interessierte sind eingeladen am Workshop teilzunehmen. Copyright: SKZ
2023 sind von den in Deutschland anfallenden Altreifen (über 40 Millionen Stück oder 504.000 Tonnen)
über 30 Prozent der klimagerechten stofflichen Verwertung zugeführt worden. Die aus Altreifen recycelten Textilfasern (ca. 10 Prozent des Reifens) weisen exzellente Dämmeigenschaften auf. Aus Altreifen recycelter Stahldraht (ca. 15 Prozent) eignet sich für die Wiedereinschmelzung in Stahlwerken. Das aus Altreifen recycelte Gummigranulat (ca. 75 Prozent) ist ein wertvoller Sekundärrohstoff für die Herstellung einer Vielzahl hochwertiger, langlebiger Produkte. Copyright: Genan
Der aktuelle Vorstand und Geschäftsführung kunststoffland NRW (v.l.n.r.: Dr. Patrick Glöckner (Evonik Industrie AG), Dr. Jörg Ulrich Zilles (Quarzwerke GmbH HPF The Mineral Engineers), Frauke Hoffmann (Hoffmann + Voss GmbH Technische Kunststoffe), Prof. Dr. Ing. Reinhard Schiffers (Universität Duisburg-Essen, Institut für Produkt Engineering Konstruktion und Kunststoffmaschinen), Tanja Gutsmann (Covestro Deutschland AG), Dr. Ron Brinitzer (Geschäftsführer kunststoffland NRW). Nicht abgebildet: Dr. Thomas Brackemeyer (Envalior Deutschland GmbH), Alexandre Dangis (Green Dot Consulting BV), Ines Oud (SIMCON kunststofftechnische Software GmbH), Peter Barlog (Barlog Plastics GmbH). Copyright: intertek
Einsatz unter Realbedingungen: Der automatisierte Kranbetrieb wurde erfolgreich in der Müllsortieranlage der ASO GmbH in Osterholz-Scharmbeck getestet. Copyright: Martin Wittmaier, Hochschule Bremen
Copyright: URT
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH