Anzeige

RECYCLING magazin 20 / 2012

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • Geschäftsführerwechsel

    Thomas Böschen | Bei dem Alttextilrecycler Texaid findet zum 1. November dieses Jahres ein Geschäftsführerwechsel statt. (S. 6)

  • Gründerin im Aufsichtsrat

    Irene Scheidweiler | Die Gründerin des Maschinenherstellers Vecoplan, Irene Scheidweiler, wechselte zum 1. Oktober 2012 vom Vorstand in den Aufsichtsrat. (S. 6)

  • Im Dienste der Abfallverbrennung

    Ferdinand Kleppmann | Eigentlich hatte Ferdinand Kleppmann seine berufliche Karriere so nicht geplant. 1989 war es, als ein Würzburger Landrat Ferdinand Kleppmann von der bayerischen Beamtenfachhochschule zum Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg (ZVAWS) holte. (S. 6)

  • Neues Personal beim bvse

    bvse | Auf seiner Jahrestagung in Dresden hat der private Entsorgerverband bvse einige Posten neu besetzt. (S. 6)

  • Visser verlässt Sita

    Adriaan Visser, Erik de Muynck | Zum 1. Mai des kommenden Jahres will sich Adriaan Visser, CEO bei Sita Northern Europe Waste Services, in den vorzeitigen Ruhestand verabschieden. (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Novelis errichtet weltweit größtes Aluminium-Recyclingcenter in Nachterstedt Etamax startet Betrieb der Demo-Anlage BMW-Erbin investiert in Altölaufbereiter Bellandvision darf ELS nicht mehr Lizenzmakler nennen Schrotthändler demonstrieren gegen Kreislaufwirtschaftsgesetz (S. 7)

  • Der nächste Schritt

    Der kommunale Entsorger Berlin Recycling will sich als Recycler weiterentwickeln und in die Sortierung und Vermarktung des gesammelten Altpapiers einsteigen. Dafür hat er sich einen Partner aus der privaten Entsorgungsgwirtschaft gesucht. (S. 10)

  • Explosive Eigenschaften

    Der Umgang mit Lithium-Batterien ist gefährlich. Um den Transport sicherer zu gestalten, treten im kommenden Jahr etliche wichtige Änderungen im Bereich des Transports gefährlicher Güter in Kraft. (S. 12)

  • Abgeschält

    Der Reifenhersteller Continental investiert über 10 Millionen Euro in den Bau eines Recyclingwerks. In einem neuen technischen Verfahren sollen bis zu 180.000 Lkw- und Busreifen mit recyceltem Gummi runderneuert werden. (S. 14)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Anzeige rechtzeitig und vollständig Einstweilige Verfügung vom Tisch – ARA und Reclay Österreich streiten weiter aha-Abfallgebührensatzung unwirksam (S. 17)

  • Vergären und Verbrennen

    Thermische oder stoffliche Verwertung, so lässt sich der immerwährende Streit der Abfallbehandler betiteln. Doch diese Konkurrenz muss nicht sein. Am Standort Augsburg werden erstmals Biogasanlage und Abfallheizkraftwerk kombiniert. (S. 18)

  • „Keine Eintagsfliege“

    Gottfried Jung, Abteilungsleiter für Kreislaufwirtschaft im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, über die Initiative „Bündnis für Kreislaufwirtschaft auf dem Bau“, die Beteiligten und wie sie die Auschreibungspraxis für Recyclingbaustoffe verbessern kann. (S. 23)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    DBU-Studie: Recyclingschiffe für die Entsorgung von Inselmüll Antwort auf die Frage Stilllegung oder Rückbau Poröses Silizium reinigen und recyceln Recycling und Compounding in einem Identifizieren und sortieren mit hoher Geschwindigkeit Rohstoffe aus kommunalen Abwässern Bindemittel aus 100 Prozent Recyclingmaterial Industrielle Anlage zur Weichschaum-Umwandlung (S. 26)

  • Aus der Asche auf den Acker

    Klärschlamm ist eine der vielversprechendsten sekundären Phosphorquellen. Eine Vielzahl von Rückgewinnungsverfahren wurden und werden derzeit entwickelt. Allerdings ist die Verwendung von Klärschlamm umstritten. (S. 28)

  • Flasche oder Wolle

    Im Kampf um reinere Scherben haben Aufbereiter in den vergangenen Jahren technologisch aufgerüstet. Nach wie vor ist jedoch die Feinfraktion problematisch. Ein neuer Reinigungs-Trommeltrockner bietet eine mögliche Lösung. (S. 32)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    EU-Recyclingrate für Altpapier steigt auf über 70 Prozent Stahlnachfrage wächst langsamer (S. 35)

  • „Nichts für schwache Nerven“

    Rob Nansink, Vorsitzender der Geschäftsführung von Interseroh Scrap and Metals Holding, über die Hürden beim Metallschrotthandel mit Asien, welche Metalle besonders gefragt sind und welche Entwicklung er für das kommende Jahr erwartet. (S. 36)

  • Schwacher Herbstbeginn

    Die schwächelnde US-Konjunktur und die Euro-Krise machen sich auch an der Londoner Metallbörse bemerkbar: Die Nachfrage ist zurückhaltend, fast alle Preise fallen. Lediglich Zink schert aus dem Abwärtstrend aus. (S. 40)

  • Rubriken

  • Editorial

    Modernisiert (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 42)

  • Termine

    (S. 43)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 44)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 20 / 2012

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link