Anzeige

RECYCLING magazin 20 / 2005

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Gesundheitsschutz: Der sichere Umgang mit Großscheren will gelernt sein

    Egal ob Misch- und Schwerschrott geschnitten, Leichtschrott und Karosserien zu Paketen gepresst oder Guss und Schienen gebrochen werden sollen – die robuste Schrottschere kriegt alles klein. Wo so viel rohe Gewalt am Werke ist, bedarf es besonders hoher Sicherheitsanforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Arbeitssicherheit: A+A in Düsseldorf – Mehr Aussteller und Fläche

    Zur A+A 2005 in Düsseldorf stehen die Vorzeichen laut Veranstalter positiv. Die im Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtete Fachmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (24. bis 27. Oktober mit Kongress) wird sich mit so vielen Ausstellern und so international wie noch nie präsentieren. (S. 18)

  • Altpapierhandel: Öffentlich-Rechtliche Auktionen im Internet

    Unter welchen Voraussetzungen dürfen Öffentlich-Rechtliche Entsorger (ÖRE) Altpapier im Internet versteigern? Immer mehr ÖRE wollen angesichts steigender Preise ihr Altpapier direkt vermarkten, und nicht mehr privaten Entsorgern über einen längeren Zeitraum zu festen Konditionen überlassen. Damit wollen sie zum einen beim Verkauf ihres Altpapiers stärker an den Erlösen partizipieren, und zum anderen einer fortschreitenden Konzentration der Anbieter als auch der Nachfrager auf einem immer globaleren Altpapiermarkt begegnen. Durch die Direktvermarktung erwarten die ÖRE eine Belebung des Wettbewerbs, von dem auch mittelständische private Entsorger profitieren sollen. (S. 22)

  • bvse-Jahrestagung: Die Deponie zu – und alle Fragen offen

    Das Interesse war rege: Über 200 Teilnehmer hatten sich zur Jahrestagung des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) angemeldet. „Nicht nur aus dem bvse“, wie Hauptgeschäftsführer Hans Günter Fischer betonte. Fischer eröffnete die Tagung mit dem Hinweis, dass sich Wolken am Himmel befänden, was die praktische Umsetzung der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) beträfe. Die Tagung fand vom 7. bis 10. September in Bonn statt. (S. 26)

  • Biomasse: Qualitätsmanagement bei energetischer Verwertung von Altholz

    Biomassekraftwerke sind besonders umweltfreundlich. Allerdings bringt das Brennmaterial Holz spezifische Probleme, die ebenso besondere Lösungen verlangen. Energie aus Abfall zu gewinnen ist keine neue Idee. In den vergangenen Jahren allerdings ist mit den Biomassekraftwerken eine bemerkenswerte Variation des Themas ans Netz gegangen. (S. 29)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Der Mensch im Mittelpunkt (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 34)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 36)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 36)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 37)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link