Anzeige

RECYCLING magazin 19 / 2005

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Stahl und Stahlschrott: Ist die Erholung der Stahl- und Schrottpreise dauerhaft?

    Während die Stahlbranche im Jahr 2004 von einem ungeahnten Boom bei Nachfrage und Preisen gekennzeichnet war, haben sich die Preise im laufenden Jahr wieder deutlich nach unten bewegt. Mittlerweile gehen Analysten wieder von einer Erholung der Preise aus, allerdings nur mit relativ geringen und möglicherweise nur kurzfristigen Steigerungen. (S. 12)

  • Stahl und Stahlschrott: „Der Stahlschrottmarkt bleibt ein Verkäufermarkt“

    Die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) vertritt die deutsche Stahlwirtschaft organisatorisch. Inzwischen blickt der Verband auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Die Expertise des Verbands in punkto Stahl- und Stahlschrott ist unbestritten. Recycling magazin befragte den Präsidenten Professor Dieter Ameling zu seiner Analyse der Marktlage und den Zukunftsaussichten. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Zinkoxid: Stahlstäube – Die Rückgewinnung von Zink rechnet sich

    Die Wiedergewinnung von Zinkoxid aus Stahlstäuben galt lange Zeit als zu teuer. Dank steigender Zinkpreise, verschärfter Umweltvorschriften und moderner Verfahrenstechniken gilt es mittlerweile als wirtschaftlich attraktiv. (S. 16)

  • Gastkommentar: Der Markt China – Chancen und Risiken

    Als ich aufgrund des Verkehrschaos mit Verspätung beim Schweizer Generalkonsul in Shanghai zum Termin erschien, trat dieser mir lachend entgegen und sagte: „In China dauert alles ein bisschen länger, aber man findet immer einen Weg.“ (S. 17)

  • TASi: bvse – Maßnahmen ergreifen, Entsorgungsnotstand verhindern

    Exakt 100 Tage nach Beginn der neuen Zeitrechnung in der deutschen Abfallwirtschaft begann die Jahrestagung des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) in Bonn. Im Rahmen einer Pressekonferenz gingen Hauptgeschäftsführer Hans-Günter Fischer, Präsident Hans-Jürgen Cierzon und Vizepräsident Johannes Blees auf die Entsorgungslage nach dem 1. Juni dieses Jahres ein. Der Verband zeichnete ein düsteres Szenario: Bereits im laufenden Herbst drohe der Entsorgungsnotstand. (S. 18)

  • TASi: 100 Tage Deponieverbot aus Sicht der Kommunen

    Die Sichtweisen sind unterschiedlich. Auch die kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe sind von dem Deponieverbot seit dem 1. Juni dieses Jahres betroffen. 100 Tage nach Inkrafttreten des Deponierungsverbotes in Deutschland ziehen die kommunalen Entsorgungsunternehmen eine erste Bilanz. Die Wahrnehmung der Situation deckt sich nicht völlig mit etwa der Position des bvse. (S. 20)

  • Innovationen: Neue industrielle Verwertungs-Verfahren für LCDs

    Flüssigkristalldisplays, auch als LCDs (Liquid Crystal Displays) bezeichnet, kommen in vielen Anwendungen, wie in Laptops, Monitoren und Fernsehgeräten, zum Einsatz. Obwohl LCD-Produkte eine lange Lebensdauer haben und nicht gefährlich sind, verlangen neue Gesetze in Europa (E-Schrott-Direktive) und Japan (Recycling- Gesetz) die Wiederverwendung oder eine Verwertung einschließlich der LCDs. Auch die Philosophie der Integrierten Produktpolitik (IPP) setzt Anreize in diese Richtung. (S. 22)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Suche nach Sicherheit (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 30)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 33)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 33)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 34)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link