Anzeige

RECYCLING magazin 09 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Bundestag beschließt neues Deponierecht
    • Pilotversuch zur Trennung
    • BDSV und VDM beklagen restriktive Kreditvergabe
    • USA wollen E-Schrott-Recycling ausweiten
    • ARA rechnet mit steigenden Lizenzeinnahmen
    • GWE will EBS-Kraftwerk in Dormagen bauen
    • Altpapier: Abfall oder Produkt?
    • Bayern baut Sanierung aus
    (S. 7)

  • Personen

  • Das neue Gesicht im BAV

    Anemon Boelling | Berlin ist ihr Dreh- und Angelpunkt. Anemon Boelling wirkt glücklich als sie erzählt, dass „sich alles gut gefügt hat“. (S. 10)

  • Die Weichen werden gestellt

    Georgios Chryssos | Der Maschinenbau-Ingenieur Georgios Chryssos wird zum 1. Juli Vorstandsmitglied der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien in Hamburg. (S. 10)

  • Gute Ausbildungsmöglichkeiten

    WFZruhr | „40.000 Beschäftigte sind allein im Ruhrgebiet in der Kreislaufwirtschaft beschäftigt“, sagte Rolf Mross, Geschäftsführer des WFZruhr vor über 100 Studenten. (S. 10)

  • Industrie und Wissenschaft

    Carlos López | Knapp 200 Vertreter der Kunststoff- und der Recyclingindustrie, der EU-Kommission und aus dem universitären Bereich nahmen an der diesjährigen IdentiPlast in Brüssel teil. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Die letzte Landung

    Tausende Maschinen werden in den kommenden Jahren ausrangiert. Doch wohin damit? Weltweit fehlen Behandlungskapazitäten. (S. 12)

  • Reiz des Geschäfts

    Die Branche reagiert gelassener auf die Krise als andere Bereiche der Recyclingwirtschaft. (S. 16)

  • Ab in die Tonne

    Die organischen Reste aus dem Hausmüll haben viel Energie-Potenzial. Das Problem ist, dass zu wenig gesammelt und zu viel kompostiert wird. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Umstrittener Auftrag

    Ein Rechtsgutachten für das BMU zur umstrittenen Überlassungspflicht sorgt für Streit. Klare Antworten liefert es nicht. (S. 20)

  • „Wenn der Kern noch intakt ist“

    Insolvenzspezialist Pöllmann hat zwei Botschaften: Gläubiger, mischt euch ein. Und: Unternehmen können gerettet werden, wenn sie rechtzeitig Insolvenz anmelden. (S. 22)

  • Geteiltes Echo

    Das neue Batteriegesetz kommt. Die Ziele für die Sammelquote sind hoch, aber realistisch. Der bvse sieht trotzdem den Markt in Gefahr. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • Dreimal mehr Energie für Elektroautos

    Batterien | Wissenschaftler vom Institut für Physikalische Chemie der Universität Münster haben eine Batterie mit umweltfreundlichen Inhaltsstoffen entwickelt. (S. 26)

  • Holzverlader für Schichtbetrieb

    Materialumschlag | Eine neue Maschine für Holzverladung stellte die Firma Kiesel aus Baienfurt auf der Weltmesse für Forst- und Landwirtschaft (LINGA) in Hannover vor. (S. 26)

  • NIR-Messverfahren bewertet Papier-Qualität automatisch

    Papierrecycling | Ein neues Verfahren mittels NIRTechnik hat die Papiertechnische Stiftung (PTS) entwickelt. Es ermöglicht eine Qualitätsbewertung von Deinkingware in der Wareneingangskontrolle einer Papierfabrik. (S. 26)

  • Additive für optimale Verbrennung

    Abfallverbrennung | Ein Verdüsungssystem erlaubt es Betreibern von Müllverbrennungsanlagen, sowohl die Emission von Stickoxiden (NOx) zu senken als auch den Ammoniakschlupf gering zu halten. (S. 27)

  • Universelle Anwendung

    Kunststoffrecycling | Der Anlagenhersteller Holzmag verspricht Kunststoffrecyclern mit der Precicut Zerkleinerungsmaschine eine universelle Anwendungsmöglichkeit bei hoher Verfügbarkeit. (S. 27)

  • Aus Straßenkehricht wird Biogas

    Biogas | Ob aus Abfall, der auf der Straße liegt, künftig Energie werden kann, testet derzeit ein Team der Uni Duisburg-Essen (UDE). (S. 28)

  • Grüne Navigation für Transporte

    Software | Wo ist die nächste Waschanlage? Wie wähle ich meine Route so, dass mein LKW möglich wenig CO2 ausstößt? Die Firma PTV AG stellte jetzt einen neuen Routenplaner vor, der diese Fragen nach eigenen Angaben zuverlässig beantwortet. (S. 28)

  • Sortierung beim ersten Durchgang

    Metallaufbereitung | Eine neue Generation induktiver Metallseparatoren hat die S+S GmbH aus Schönberg/Bayern auf den Markt gebracht. (S. 28)

  • Prallbeanspruchung für selektive Zerkleinerung

    Um mit Schlacken, Verbrennungsaschen und Krätzen fertigzuwerden, sind robuste Rotorshredder vonnöten. (S. 29)

  • Marktplätze

  • Trend zur Verwertung

    In Polen ist die thermische Behandlung auf dem Vormarsch. (S. 32)

  • Verlorene Schätze

    Die Rückgewinnung wertvoller Metalle aus Altgeräten ist fast vollständig möglich. Doch illegale Exporte und niedrige Sammelquoten bereiten Probleme. (S. 34)

  • Anschluss verpasst

    Auf dem Aluminiummarkt kommen die Preise nicht in Schwung. Ansonsten setzt sich der Aufwärtstrend an der LME-Metallbörse weiter fort. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Freier Zugang zu Abfällen (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 09 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link