Das RECYCLING magazin wird 75 Jahre alt. Der Name hat sich gewandelt, doch die Mission bleibt gleich: Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1946 fördert die Publikation Abfallaufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaft.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin wird 75 Jahre alt. Der Name hat sich gewandelt, doch die Mission bleibt gleich: Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1946 fördert die Publikation Abfallaufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Den Crambo kannte man bei Feger Umweltservice über die Zusammenarbeit mit einem Lohndienstleister schon über Jahre sehr gut.
Die Rufe nach nachhaltigen Verpackungen werden immer lauter und es gibt durchaus schon verschiedene Ansätze. Eine davon sind kompostierbare Verpackungen.
Unter dem Titel „Textile Zukunft“ veranstaltete die Gemeinschaft für textile Zukunft (GftZ) im Mai einen Online-Kongress.
Mit ihrer aktuellen Broschüre liefert die Gemeinschaft für textile Zukunft (GftZ) eine Bestandsaufnahme und nennt Lösungsansätze für die Probleme der Branche.
Schlanke Prozesse beim Be- und Entladen von Schüttgütern waren die Anforderungen für den Bau einer Logistikhalle im Bayernhafen Regensburg.
Die dualen Systeme haben sich gemeinsam für eine gesetzliche Neuregelung eines privatwirtschaftlich organisierten und wettbewerbsneutralen Modells ausgesprochen.
Das Start-up Got Bag sammelt und recycelt Kunststoffabfälle aus den Meeren Südostasiens, um daraus Rucksäcke und Taschen herzustellen.
Die Wiederverwendung steht in der Abfallhierarchie über dem Recycling. Dennoch spielt sie in der Praxis bisher kaum eine Rolle.
Tomra hat die positive Entwicklung beim Aluminiumrecycling zum Anlass genommen, Trends in der Metallsortierung im Rahmen eines Webinars in den Fokus zu nehmen.
Fraunhofer Umsicht, Sabic und Procter & Gamble wollen gemeinsam Möglichkeiten zur Rückführung von Einweg-Gesichtsmasken in den Verwertungskreislauf entwickeln.
Als „Assistant Sustainability Manager“ entwickelt Sandra Sajen bei Alba in Singapur innovative Konzepte für mehr Nachhaltigkeit.
Auf der 33. Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz stand die Rolle der thermischen Abfallverwertung im Rahmen des Green Deals im Mittelpunkt.
Es ist Wahlkampf. Vor allem das Thema Klima spielt dabei eine wichtige Rolle. Nun hat sich auch das Wuppertal-Institut zu Wort gemeldet.
Mit der „Circular Economy Roadmap“ wollen Acatech, die Circular Economy Initiative Deutschland und Systemiq aufzeigen, wie die Kreislaufwirtschaft konkret gelingen kann.
Auch das Forum Schrott und der Elektro(nik)-Altgerätetag des bvse-Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling musste in diesem Jahr digital stattfinden.
Um zwischen Abfallwirtschaft, Herstellern und Inverkehrbringern zu vermitteln, veranstaltete der BNW ein Online-Seminar in Zusammenarbeit mit dem RECYCLING magazin.
Am 7. Juni fand die 25. NeRess-Konferenz per Online-Livestream unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für Ressourceneffizienz“ statt.
Im Mittelpunkt der BIR-Tagung stand bei allen Stoffströmen das Thema von Exportrestriktionen. Hier sehen die Experten eine große Gefahr für die Recyclingbranche.
Die Geschichte des VDM ist ebenso Zeitgeschichte wie ein spannender Blick auf die Entwicklung des Metallrecyclings in Deutschland in mehr als 100 Jahren.
Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH