Anzeige

RECYCLING magazin 06 / 2021

Foto: Zeppelin
Die aktuelle Ausgabe steht natürlich ganz im Zeichen unseres 75-jährigen Jubiläums. Aber das RECYCLING magazin ist nicht alleine mit einer langen Geschichte. Der VDM kann sogar schon auf mehr als 100 Jahre zurückblicken. Deutlich jünger ist der Europäische Green Deal, der allerdings zumindest in naher Zukunft eine große Bedeutung haben wird. Eine große Bedeutung hat auch die Abfallverbringung, die der Branche derzeit einiges Kopfzerbrechen bereitet.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Illustration: E. Zillner

    Die Zukunft im Blick

    Das RECYCLING magazin wird 75 Jahre alt. Der Name hat sich gewandelt, doch die Mission bleibt gleich: Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1946 fördert die Publikation Abfallaufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaft. (S. 26)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Komptech

    Bodenverbesserer aus Leidenschaft

    Den Crambo kannte man bei Feger Umweltservice über die Zusammenarbeit mit einem Lohndienstleister schon über Jahre sehr gut. (S. 34)

  • Illustration Labyrinth: Peggy u. Marco Lachmann-Anke; pixabay.com

    Den richtigen Weg finden

    Die Rufe nach nachhaltigen Verpackungen werden immer lauter und es gibt durchaus schon verschiedene Ansätze. Eine davon sind kompostierbare Verpackungen. (S. 36)

  • Foto: Herbert Aust; pixabay.com

    Wenig gute Aussichten

    Unter dem Titel „Textile Zukunft“ veranstaltete die Gemeinschaft für textile Zukunft (GftZ) im Mai einen Online-Kongress. (S. 64)

  • Foto: Clarence Alford; pixabay.com

    Es wird Zeit, Verantwortung zu übernehmen

    Mit ihrer aktuellen Broschüre liefert die Gemeinschaft für textile Zukunft (GftZ) eine Bestandsaufnahme und nennt Lösungsansätze für die Probleme der Branche. (S. 66)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: RMS

    Optimierte Umschlaglogistik im Hafen

    Schlanke Prozesse beim Be- und Entladen von Schüttgütern waren die Anforderungen für den Bau einer Logistikhalle im Bayernhafen Regensburg. (S. 18)

  • Foto: Andreas Morlok; pixelio.de

    Gesetzliche Neuregelung von Paragraf 21 gefordert

    Die dualen Systeme haben sich gemeinsam für eine gesetzliche Neuregelung eines privatwirtschaftlich organisierten und wettbewerbsneutralen Modells ausgesprochen. (S. 19)

  • Foto: Got Bag

    Mit Plastikmüll Veränderungen schaffen

    Das Start-up Got Bag sammelt und recycelt Kunststoffabfälle aus den Meeren Südostasiens, um daraus Rucksäcke und Taschen herzustellen. (S. 20)

  • Foto: Walter Bichler; pixabay.com

    Wegwerfen statt reparieren

    Die Wiederverwendung steht in der Abfallhierarchie über dem Recyc­ling. Dennoch spielt sie in der Praxis bisher kaum eine Rolle. (S. 21)

  • Foto: Tomra

    Gute Aussichten für Aluminium

    Tomra hat die positive Entwicklung beim Aluminiumrecycling zum Anlass genommen, Trends in der Metallsortierung im Rahmen eines Webinars in den Fokus zu nehmen. (S. 22)

  • Foto: E. Zillner

    Recyclingverfahren für Einwegmasken

    Fraunhofer Umsicht, Sabic und Procter & Gamble wollen gemeinsam Möglichkeiten zur Rückführung von Einweg-Gesichtsmasken in den Verwertungskreislauf entwickeln. (S. 23)

  • Foto: ALBA W&H Smart City Pte Ltd.

    Sustainability Managerin in Singapur

    Als „Assistant Sustainability Manager“ entwickelt Sandra Sajen bei Alba in Singapur innovative Konzepte für mehr Nachhaltigkeit. (S. 32)

  • Foto Blatt: FreePhotosART; Foto Flammen: Ronald Plett; beide pixabay.com

    Den Weg für den Green Deal ebnen

    Auf der 33. Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz stand die Rolle der thermischen Abfallverwertung im Rahmen des Green Deals im Mittelpunkt. (S. 38)

  • Illustration Flieger nach: Patrick Schwarz; pixabay.com

    Ein straffes Programm

    Es ist Wahlkampf. Vor allem das Thema Klima spielt dabei eine wichtige Rolle. Nun hat sich auch das Wuppertal-Institut zu Wort gemeldet. (S. 40)

  • Foto nach: Markus Spiske; pixabay.com

    Ein klarer Weg für die Transformation

    Mit der „Circular Economy Roadmap“ wollen Acatech, die Circular Economy Initiative Deutschland und Systemiq aufzeigen, wie die Kreislaufwirtschaft konkret gelingen kann. (S. 44)

  • Illustration nach: Schäferle; pixabay.com

    Herausforderungen an vielen Fronten

    Auch das Forum Schrott und der Elektro(nik)-Altgerätetag des bvse-Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling musste in diesem Jahr digital stattfinden. (S. 50)

  • Foto: Frosta

    Nachhaltiges Verpacken für den Kreislauf

    Um zwischen Abfallwirtschaft, Herstellern und Inverkehrbringern zu vermitteln, veranstaltete der BNW ein Online-Seminar in Zusammenarbeit mit dem RECYCLING magazin. (S. 54)

  • Foto: Gerd Altmann; pixabay.com

    KI erfolgreich einsetzen

    Am 7. Juni fand die 25. NeRess-Konferenz per Online-Livestream unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für Ressourceneffizienz“ statt. (S. 56)

  • Foto Container: Markus Distelrath; pixabay.com

    Angst vor sich schließenden Grenzen

    Im Mittelpunkt der BIR-Tagung stand bei allen Stoffströmen das Thema von Exportrestriktionen. Hier sehen die Experten eine große Gefahr für die Recyclingbranche. (S. 58)

  • Foto: VDM

    Eine lange Geschichte

    Die Geschichte des VDM ist ebenso Zeitgeschichte wie ein spannender Blick auf die Entwicklung des Metallrecyclings in Deutschland in mehr als 100 Jahren. (S. 62)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 06 / 2021

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link