Anzeige

RECYCLING magazin 05 / 2006

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Papierrecycling: Rohstoff Altpapier – Markt im Umbruch

    Während die Rohstoffpreise für Metalle, Energie und sonstige Rohstoffe von einem historischen Höchststand zum nächsten eilen und die verarbeitenden Industrien vor großen Herausforderungen durch die gestiegenen Kosten stehen, ist es bei den Faserrohstoffen für die Papiererzeugung noch nicht zu einer derartig dramatischen Entwicklung gekommen. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Altholz/Biomasse: Energetische Verwertung biogener Reststoffe – Chancen und Risiken

    Biomasse gilt als ein Hoffnungsträger, wenn es um umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung geht. Mit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien- Gesetzes (EEG) und der Biomasseverordnung (BiomasseV) wurden die Grundlagen für einen verstärkten Ausbau der Stromerzeugung und der gekoppelten Strom- und Wärmebereitstellung (KWK) auf Biomassebasis geschaffen. (S. 18)

  • E-Schrott: Der Countdown läuft

    Der Countdown für das ElektroG läuft. Am 24. März treten die Kernpflichten sowohl für die Hersteller/Vertreiber als auch für die öffentlich-rechtlichen Entsorger in Kraft. Doch vieles ist noch unklar, besonders für die Hersteller von Elektro(nik)geräten. (S. 20)

  • E-Schrott: VDI überarbeitet seine Logistik-Empfehlungen

    Die VDI-Richtlinie 2343 ist in die Jahre gekommen. Die schnell voranschreitende Technik und das neue ElektroG machen eine Überarbeitung der Richtlinie für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte notwendig. Ein Hauptaugenmerk gilt dem Teilaspekt Logistik. (S. 22)

  • Bei Strafverfolgung – Ruhe bewahren

    Nur allzu leicht können Entsorgungs- und Recyclingunternehmen mit dem Strafgesetzbuch (StGB) in Berührung kommen. Dann ist guter (anwaltlicher) Rat gefragt: Wie soll man sich der Polizei, der Staatsanwaltschaft gegenüber verhalten? Welche Rechte und Pflichten bestehen? Soll man kooperieren oder die Konfrontation suchen? (S. 24)

  • Bei Strafverfolgung – Verhaltenstipps

    Verhaltenstipps im Umgang mit Polizei, Staatsanwaltschaft oder Steuerfahndung (S. 26)

  • Einheitliche Regeln gefordert

    BDE, ITAD und VKS fordern folgende einheitliche Regeln für die Genehmigung und Betreibung von Zwischenlagern für Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbemüll (S. 28)

  • TASi: Zwischenlager bleiben umstritten

    Niedersachsens Umweltminister will sich im Bundesrat für eine teilweise Öffnung der Deponien einsetzen. Die Ausnahme von dem seit Sommer vergangenen Jahres geltenden Abfallablagerungsverbotes soll für einen Übergangszeit raum von maximal drei Jahren gelten. (S. 28)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Gefühlte Behaglichkeit - trügerische Sicherheit (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 37)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 38)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 38)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link