Anzeige

RECYCLING magazin 03 / 2013

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Neue ERPC-Vorsitzende DSD beruft neuen Leiter Finanzen Metallrecycler TSR erweitert Geschäftsführung Stefan Wolfram: „Damit wir nicht mehr überrollt werden“ (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Heraeus nimmt neuen Kammerofen in Betrieb Woolrec gibt Standort in Tiefenbach auf Hydro und Rockwool schließen Vertrag Neue Definition für Lampen und Leuchten ArcelorMittal mit Milliardenverlust aha will Gebührensystem neu aufsetzen (S. 7)

  • Verfahrene Situation

    Seit mehr als zwei Jahren schwelt im thüringischen Bad Klosterlausnitz ein heftiger Streit zwischen dem Recyclingunternehmen RCO und einer ortsansässigen Bürgerinitiative. Die Fronten sind verhärtet. Nun müssen die Gerichte entscheiden. (S. 10)

  • Gemeinsam Grün

    Sie nennen sich die Grünen Engel und bündeln am Nürnberger Hafen mehrere Recyclingunternehmen. Trotz der gemeinsamen Verwaltung und dem Austausch von Aufgaben bleibt jede Firma wirtschaftlich autark. Ein Konzept, das zu immer neuen Unternehmensgründungen geführt hat. (S. 12)

  • Die Zukunft ist global

    Überkapazitäten, fallende Verbrennungspreise und rückläufige Stromerlöse: In Deutschland steht der Markt für Abfallverbrennung unter Druck. Wer wachsen will, muss auf die ausländischen Märkte ausweichen. (S. 14)

  • Alter Standort, neue Sorte

    Der Papierkonzern UPM hat das Werk Stracel in Straßburg abgestoßen und die Produktion stillgelegt. In einem Joint Venture haben Klingele Papierwerke und VPK Packaging das Werk gekauft und bauen nun den gesamten Produktionsprozess um. (S. 17)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Neue Verwaltungsgerichtsbeschlüsse zum KrWG Heizwertkriterium nicht EU-konform, aber Dämpfer für EU-Beschwerde zu § 17 KrWG Problematische Erzeugerhaftung (S. 18)

  • Auf Stimmenfang

    Um gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz zu protestieren, hat ein Schrotthändler eine öffentliche Petition ins Internet gestellt. Die Resonanz überrascht sogar den Initiator. (S. 19)

  • Die große Unsicherheit

    Nichts ist im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz so umstritten wie der Paragraf 17 Absatz 3. Wie er zu interpretieren ist, weiß niemand genau. Der Versuch einer Bestandsaufnahme. (S. 20)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Verpackungen aus Wachspapier kompostierbar Neuer Baggerlader von Terex Edelmetall ohne Risiko ankaufen Neudefinition von Nanomaterialien (S. 26)

  • Energie aus Schlacke

    Weltweit fallen pro Jahr 400 Millionen Tonnen Hochofenschlacke an. Bisher wird das 1.500 Grad Celsius heiße Nebenprodukt zur weiteren Verwendung mit Wasser abgekühlt. Nun versuchen es Forscher mit Luft und könnten so der Stahlindustrie eine Energiequelle erschließen. (S. 28)

  • Gut kombiniert

    Ein Biomasseheizkraftwerk kann als Energiespeicher dienen und sowohl positive als auch negative Regelenergie bereitstellen. Eine Kombination mit einem Druckluftspeicherkraftwerk macht’s möglich – wie Ingenieure nachgewiesen haben. (S. 31)

  • Heizen mit E 260

    Bei der Müllverbrennung und industriellen Prozessen geht jede Menge Wärme verloren. Die Abfallverwertungsanlage Augsburg speichert seit kurzem ihre Abwärme in einem Container und liefert sie zwei- bis dreimal am Tag als Heizenergie an ein Schulzentrum in Friedberg. (S. 32)

  • Wissensschatz

    Im Jahr 2011 wurde die Deutsche Abfallwirtschaftsbibliothek gegründet. Sie umfasst 200 Regalmeter zu 110 Jahren Abfallwirtschaft – weltweit einmalig. Demnächst haben Studenten aus Harvard ihren Besuch in Iserlohn angekündigt. (S. 38)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Menge der recycelten Verkaufsverpackungen steigt – die Quote sinkt trotzdem Substitutionsquote von 100 Prozent ist möglich (S. 34)

  • Von unten

    Im abgelaufenen Jahr betrug das Müllvolumen weltweit 1,3 Milliarden Tonnen. Und täglich kommen aus Schwellenländern mehrere Hundertausend Tonnen dazu. Doch erste Null-Abfall-Initiativen tragen Früchte, wie der jüngste GAIA-Bericht belegt. (S. 35)

  • Keine einheitliche Tendenz

    Wenige Wochen nach dem Jahreswechsel scheint der Markt für NE-Metalle noch nicht richtig in Schwung gekommen zu sein. Zwar steigen an der Londoner Metallbörse die Preise für Kupfer, Nickel und Zink, bei den restlichen NE-Metallen wurden aber sinkende Notierungen gemeldet. (S. 40)

  • Rubriken

  • Editorial

    Bewusst unbestimmt (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 43)

  • Termine

    (S. 44)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 45)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 03 / 2013

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link