Anzeige

Rekord-IFAT: Umwelttechnologien boomen

Nach Angaben der Messe München kamen mehr als 141.000 Fachbesucher in diesem Jahr zur IFAT. Vor zwei Jahren waren es noch 136.885.
Bild: Messe München
Anzeige

Dabei habe die IFAT vor allem international zugelegt. Zu den stärksten Gewinnern hätten Japan, Russland, Australien, China und Slowenien gezählt. Insgesamt seien 3.305 Aussteller aus 58 Ländern auf der Messe präsent gewesen.

Vor allem ein wachsendes Bewusstsein bei den Verbrauchern und deren Forderung nach Nachhaltigkeit würden die Branche stärken. Bundesumweltministerin Svenja Schulze erklärte: „Wir müssen Ressourcen stärker nutzen, Kunststoffe und andere Materialien effektiver recyceln und verhindern, dass Plastikabfälle in unsere Umwelt gelangen. Es gilt, überflüssiges Plastik zu vermeiden.“ Hier haben Technologien eine Schlüsselrolle: „Auf der IFAT haben wir intelligente und innovative Umwelttechnologien gesehen, die bereits Teil der Lösung vieler unserer Umweltprobleme sind.“

Dabei sprach die Branche auch einen Appell aus, so zum Beispiel Herwart Wilms, Geschäftsführer von Remondis SE & Co. KG: „Die Technologien stehen parat. Für einen geschlossenen Rohstoffkreislauf müssen die Produkthersteller jetzt die Verwendungsquote für Recyclingrohstoffe deutlich anheben.“

Die nächste Ausgabe der IFAT findet vom 4. bis 8. Mai 2020 statt.

Quelle: Messe München
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link