Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb nimmt Pekutherm eine Schlüsselrolle als Logistik-Partner der Allianz ein und ist europaweit für die Sammlung und den Transport von PMMA-Abfällen zuständig. In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen in verschiedenen Ländern stellt das Unternehmen sicher, dass die Abfälle vor Ort gesammelt werden, um eine effiziente und nachhaltige Logistik zu gewährleisten. Pekutherm bietet individuell zugeschnittene Lösungen für das Recycling von Produktionsabfällen und sorgt für eine präzise, sortenreine Trennung, mehrstufige Sortierung und Granulierung der PMMA-Abfälle. Mit einer Sortierkapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr leistet Pekutherm einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung der Recyclingquote.
Mit der steigenden weltweiten Produktion von Acrylglasplatten werden viele wertvolle PMMA-Abfälle über Schrotthändler ins Ausland exportiert oder in Müllverbrennungsanlagen entsorgt. Dies führt zu einer erheblichen Verschwendung von Ressourcen, die eigentlich wiederverwendet werden könnten. Die PMMA Recycling Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, diese Abfälle vollständig und nachhaltig in Europa zu verwerten und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren, die ökologisch von großer Bedeutung ist, aber auch wirtschaftliche Vorteile bringt.
Ein weiterer wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die zunehmende Rückführung von gebrauchten Post-consumer-PMMA-Resten, z.B. aus Lärmschutzwänden und Lichtwerbung. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Bewusstsein und die Bereitschaft der Branche, auch schwieriger zu recycelnde Materialien und weniger gängige Abfallströme effizient zu verwerten und nachhaltig in den Produktionskreislauf zu integrieren.