Anzeige

Landbell Group und PureCycle kooperieren beim Polypropylen-Recycling

Die Landbell Group und PureCycle Technologies wollen beim Recycling von Polypropylen (PP)-Abfällen in hochreines, recyceltes PP zusammenarbeiten.
Q_pictures, pixelio.de
Q_pictures, pixelio.de
Anzeige

Landbell will die PP-Abfälle aus ihren Haushaltssammlungen als Ausgangsmaterial für die erste europäische PP-Recyclinganlage von PureCycle in Antwerpen, Belgien, liefern, die nach dem Bau und der Inbetriebnahme eine Jahreskapazität von 59.000 Tonnen haben soll.

PureCycle Belgium will sein lösemittelbasiertes Recycling und die Erfahrungen aus dem Werk von PureCycle in Ironton, Ohio, USA, nutzen. PureCycle verwandelt Polypropylen-Kunststoff durch ein mehrstufiges Reinigungsverfahren in eine wiederverwertbare Ressource. Das Ergebnis ist ein PP-Recyclat, das sich ähnlich verhält wie neu hergestelltes PP. Das PureFive-Recyclat von PureCycle kann mehrfach recycelt und wiederverwendet werden und wird in den USA bereits in kommerziellen Anwendungsbereichen eingesetzt.

Quelle: Landbell
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link