Anzeige

Schweizer Technologie für Schweizer Verbrennungsanlage

Das Schweizer Unternehmen Hitachi Zosen Inova (HZI) hat den Auftrag zur Lieferung der Feuerung und des Kessels für die neue Abfallverwertugsanlage Kebag Enova Emmenspitz in Zuchwil (Solothurn) erhalten.
Bild: Penzel Valier AG
Anzeige

Der Lieferumfang umfasst laut HZI neben Einfülltrichter, Kessel, Trockenentschlacker sowie Elektrofilter auch die hauseigene Feuerungstechnologie. DernStart der Bauarbeiten sei für den Frühsommer 2020 vorgesehen. Die bestehende Anlage werde nach Inbetriebnahme der Neuanlage rückgebaut. In den beiden neu entstehenden Verbrennungslinien sollen jährlich 221.000 Tonnen getrennt gesammelte Siedlungsabfälle verarbeitet und daraus bis zu 53,7 MW thermische Energie generiert werden, die anschliessend als Strom oder Fernwärme ins jeweilige Netz eingespeist werden.

Der Vertrag für die neue Anlage in Zuchwil sei die Weiterführung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen HZI und dem Kunden, die 1976 mit der Lieferung der Feuerung für die bestehende Anlage in Zuchwil begann.

Quelle: Hitachi Rosen Inova AG
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link