Anzeige

BMU und UBA bei den Grünen Engeln

Vertreter des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesumweltamtes besuchten das Aufbereitungszentrum Nürnberg.
Anzeige

Organisiert wurde der Besuch durch IWARU – Institut für Infrastruktur-Wasser-Ressourcen- und Umwelt, Arbeitsgruppe Ressourcen der FH Münster, das zur Evaluierung des Novellierungsbedarfs der Altholzverordnung seitens des Umweltbundesamtes mit diversen Projekten beauftragt wurde.

Ziel des Besuches war es, sich einen Eindruck über die praktischen Abläufe in einer Altholzaufbereitungsanlage nach heutigem Stand der Technik zu verschaffen. Von der Eingangswaage über die Annahme des Altholzes sowie die diversen Aufbereitungsschritte bis hin zum Produktlager, konnten die Teilnehmer die Ablauf- und Recyclingprozesse kennenlernen.

Um den Verwertungsweg final abzuschließen, fand anschließend eine Besichtigung des Spanplattenwerkes der Firma Pfleiderer in Neumarkt statt. Durch die neue installierte Altholzreinigungsanlage und eine der mordernsten Spannplattenfertigungsanlage Europas, konnten die Möglichkeiten der kaskadischen Altholznutzung life erlebt werden.

Quelle: Die Grünen Engel
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link