Anzeige

Österreich: VwGH entscheidet zugunsten von EVA

Im Streit mit dem österreichischen Umweltministerium hat die Interseroh-Tochter EVA (Erfassen und Verwerten von Altstoffen) GmbH einen Erfolg erzielt. Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) in Wien stellte heute per Beschluss klar, dass das Unternehmen nach wie vor eine Genehmigung für sein Sammel- und Verwertungssystem in Österreich besitzt.
Anzeige

Wie die Interseroh heute der Presse mitteilt, kann die EVA ihre mehr als 700 Gewerbekunden wie bisher ordnungsgemäß entpflichten. Die Genehmigung zum Betrieb sei im bisherigen Umfang wirksam, heißt es in dem Beschluss des VwGH.

Das Gericht hat damit dem in der Beschwerde der EVA gestellten Antrag auf aufschiebende Wirkung stattgegeben.

„Damit ist der alte Rechtsstatus wieder hergestellt und die EVA kann – wie in den vergangenen elf Jahren – ihre Kunden zuverlässig entpflichten“, EVA-Geschäftsführer Franz Sauseng.

Quelle: Interseroh, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link