Anzeige

Urteil: Deutsches Pflichtpfand verstößt nicht gegen EU-Recht

Die Pflichtpfandregelung für Einwegverpackungen ist mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht vereinbar. Das hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg entschieden und damit die Klage zweier österreichischer Getränkehersteller abgewiesen.
Anzeige

Die beiden Getränkehersteller hatten gegen die deutsche Pflichtpfandregelung geklagt, weil sie dadurch am Export ihrer Produkte nach Deutschland behindert und der Wettbewerb verzerrt würde, wie der VGH mitteilt. Des Weiteren machten die Österreicher geltend, dass die Regelung gegen die europarechtliche Garantie des freien Warenverkehrs verstoße.

Das Verwaltungsgericht in Stuttgart hatte die Klage zunächst abgewiesen (Urteil vom 23.05.2005). Der VGH bestätigte dieses Urteil, dieser Meinung schloss sich allerdings das Bundesverwaltungsgericht nicht an. Nach einer Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht wurde der Fall nun zum zweiten Mal vor dem VGH Baden-Württemberg verhandelt.

Der VGH begründet sein Urteil damit, dass durch die 3. Novelle zur Verpackungsverordnung die früheren „Insellösungen“, die auf europarechtliche Kritik gestoßen seien, beseitigt worden seien. Mit der Deutschen Pfandsystem-GmbH (DPG) und auch mit der Systemumstellung im Jahr 2003 sei ein einheitliches, bundesweit flächendeckendes Rücknahmesystem für pfandpflichtige Einweggetränkeverpackungen eingerichtet worden. Die österreichischen Unternehmen würden als ausländische Vertreiber von Getränken in Einwegverpackungen auf dem deutschen Markt durch die maßgeblichen Bestimmungen der 3. Novelle zur Verpackungsverordnung nicht diskriminiert, heißt es weiter.

Quelle: VGH Baden-Württemberg

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link