Anzeige

Eilantrag stattgegeben: Müll-Durchsuchen geht zu weit

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat in einer Auseinandersetzung zwischen der Stadt Duisburg und einem Unternehmen, das Wohnanlagen verwaltet, die „innotec abfall-management GmbH“, einen Eilantrag durchgesetzt, wonach das Durchsuchen Müll innerhalb der Wohnanlagen vorerst gestoppt werden muss.
Anzeige

Die Firma durchsuchte den Müll regelmäßig, um recyclebare Abfälle herauszufischen und in die dafür vorgesehenen Sonderbehälter (zum Beispiel für Papier und Glas) zu werfen. Dadurch verringere sich die Restmüllmenge, und damit die Gebühren für die Restmüllmenge.

Das Verwaltungsgericht entschied jedoch zugunsten der Stadt, weil die Richter befürchteten, dass durch diese Art der Müllsortierung Keime und Pilze freigesetzt werden könnten und somit eine Gesundheitsgefährdung für die Anwohner entstehe.

Quelle: verschiedene Pressemeldungen

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link