Anzeige

Mindestlohn: BDE sagt Ja zu Gesprächen mit Ver.di

Für die rund 160.000 Beschäftigten der Abfallentsorgung rückt ein Mindestlohn näher. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE), der als Arbeitgeberverband auftritt, hat der Aufnahme von Verhandlungen mit der Gewerkschaft Ver.di zugestimmt.
Anzeige

„Wenn die Kommunen mitspielen, könnten die Verhandlungen noch im Oktober beginnen“, sagte BDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Harmening. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat allerdings noch Beratungsbedarf angemeldet. Ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott geht aber davon aus, dsas due Kommunalen mit dabei sind. „Wir haben Signale, dass der Weg für Gespräche frei ist“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

Um in einer Branche einen allgemeinverbindlichen Mindestlohn zu etablieren, muss ein Tarifvertrag für mindestens die Hälfte der Arbeitnehmer geschlossen werden. Ohne die
VKA, den Arbeitgeberverband für die etwa 90.000 Beschäftigten in den Abfallwirtschaftsbetrieben der Kommunen, wären die Verhandlungen deshalb sinnlos.

Ziel sei es, das jetzige Tarifniveau nach unten abzusichern, sagte Ott. und nannte die Eingangslöhne für Verlader und Fahrer – etwa 10,50 Euro in der Stunde – als Orientierung. Beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Recycling (bvse), der vor allem kleine und mittlere Entsorgungsunternehmen vertritt, hält man diese Forderung für abwegig. „Wir stellen uns nicht gegen einen Mindestlohn. Aber er darf nur so hoch ausfallen, dass damit auch die Mittelständler und nicht nur die großen
Entsorgungskonzerne leben können“, zitiert die FAZ einen Sprecher. BDE-Mann Harmening wollte sich zur Höhe des Mindestlohnes noch nicht äußern.

Die tarifvertragliche Absicherung im privaten Abfallgewerbe mit seinen rund 70.000 Beschäftigten ist bisher löchrig. Weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer ist bei Unternehmen tätig, die dem BDE angehören. Viele Entsorger haben sich aus dem Arbeitgeberverband verabschiedet, weil sie sich durch die mit Ver.di vereinbarten Tarife überfordert sehen.

Quelle: FAZ via BDE

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link