Laut Hersteller basiert der Metallanalysator Spectroport auf optischer Emissionsspektrometrie (OES) und soll sich genau so leicht bedienen lassen wie ein Handspektrometer.
Laut Hersteller basiert der Metallanalysator Spectroport auf optischer Emissionsspektrometrie (OES) und soll sich genau so leicht bedienen lassen wie ein Handspektrometer.
Mehr Komfort bei der mobilen Analyse von Edelmetallen verspricht Spectro Analytical Instruments seinen Kunden. Um den Anwendern Laufwege zu ersparen, hat das Klever Unternehmen für das aktuelle Modell des Metallanalysators Spectrotest die kostenlose Ablese-App Spectro MMA entwickelt.
Der Anbieter von Analysegeräten Spectro Analytical Instruments vermarktet ab sofort die neueste Generation des mobilen Metallanalysators Spectrotest. Das Gerät eignet sich laut Hersteller zur Identifizierung niedriglegierter Stähle sowie von Duplexstählen. Dazu werde der Kohlenstoff- beziehungsweise Stickstoffgehalt der Materialien analysiert.
Der Anbieter von Analysegeräten Spectro Analytical Instruments hat Mitte Oktober die neueste Generation seines Handheld-RFA-Spektrometers Spectro xSort vorgestellt. Das Modell identifiziert dem Unternehmen zufolge die meisten Metalle und Legierungen innerhalb von zwei Sekunden.
Spectro Analytical Instruments präsentiert die dritte Produktgeneration des Mikro-RFA-Spektrometers Spectro Midex. Das neue Modell verfüge über einen starken Silizium-Drift-Detektor, der jetzt bis zu 250.000 Impulse pro Sekunde verarbeite und Analysen in einem Arbeitsabstand von 20 Millimetern ermögliche.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH