Anzeige

Flächenrecycling

  • Die Sanierung von Altlasten ist für NRW-Umweltminister Johannes Remmel maßgeblich zur Senkung des Flächenverbrauchs in Nordrhein-Westfalen. Dabei stehe außer Frage, dass auch Industrie und Wirtschaft ihrer Verantwortung gerecht werden müssten und von den vielen Beteiligungsmöglichkeiten Gebrauch machen sollten.

  • Mitte Januar wurde in Düren-Gürzenich mit dem Rückbau der Betriebsgebäude auf dem Gelände der Industriewäscherei Hünerbein begonnen. Da bei den Eigentümern des Geländes nichts mehr zu holen ist, werden die Kosten für den Rückbau, und vermutlich auch für die Bodensanierung, von den Auftraggebern, dem Altlastensanierungsverband NRW und dem Kreis Düren, übernommen.

  • In bayerischen Kommunen sind schätzungsweise bis zu einem Drittel der innerörtlichen Flächen Brachflächen, Baulücken oder Leerstände, die für eine neue Bebauung oder Umnutzung geeignet wären. Um sie verstärkt zu aktivieren, stellt das Bayerische Umweltministerium jetzt eine Datenbank zur Verfügung. Damit können laut Umweltstaatssekretärin Melanie Huml auch kleine Kommunen ohne großen technischen Aufwand ein Baulücken- und Brachflächenkataster anlegen.

  • Der Flächenrecycling-Preis Baden-Württembergs geht in diesem Jahr nach Radolfzell am Bodensee. Ausgezeichnet wurden gestern Abend die Verantwortlichen des Projekts „Schiesser-Konversion – Quartier Langensteg“. „Mit dem Projekt wurde ein Zeichen gesetzt. Es ist ein hervorragendes Beispiel zur Sanierung einer Brachfläche und einer gleichzeitig innerstädtischen Aufwertung eines komplett neu entstandenen Areals“, erklärte die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU).

  • Anzeige
  • Mit einer neuen Broschüre informiert das nordrhein-westfälische Umweltministerium über eine nachhaltige Flächenpolitik. Flächenrecycling durch Wiedernutzung von Brachflächen sei dabei eine wichtige Maßnahme, um die Ressource Boden zu erhalten, schreibt das Ministerium.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link