Anzeige

Themenspecial

  • Blickt man auf die Verhältnismäßigkeiten beim Rohstoffbedarf, ist die Kunststoffbranche eigentlich ein Zwerg. Gemeinsam mit der chemischen Industrie kommt sie beim Anteil am Erdöl- und Gasverbrauch in Westeuropa nicht einmal auf 10 Prozent, wie Statista weiß.

  • Das Green-Fence-Programm der chinesischen Regierung hat unter den deutschen Kunststoffverwertern für viel Aufruhr gesorgt. Wie hat sich der Markt seit dem offiziellen Ende der Maßnahmen geändert? Sascha Schuh, Geschäftsführer von Ascon, gibt eine Einschätzung.

  • Nur über meine Leiche!

    by RECYCLING magazin

    Biologisch abbaubare Kunststoffe versprechen einen Beitrag zum Umweltschutz. Den wollen auch Recyclingunternehmen leisten. Gerade deshalb aber stehen sie biologisch abbaubaren Kunststoffen sehr skeptisch gegenüber. Wofür taugt das Material – außer für Leichensäcke?

  • Kleine Kinder – kleine Sorgen, heißt es. Doch bei Kunststoff gilt: Je kleiner die Partikel, desto mehr Probleme für die Umwelt. Industrie und Forschung beschäftigen sich deshalb intensiv mit Mikroplastik. Dabei betrachten sie auch die Rolle von Kläranlagen.

  • Anzeige
  • Kunststoffsortierung mit Infrarotlicht sorgt für ordentliche Ergebnisse, hat jedoch Grenzen. Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München untersuchen daher, inwieweit sich Altkunststoffe statt mit NIR auch mit UV-Licht separieren lassen.

  • Vom Mond in den Kreislauf

    by RECYCLING magazin

    Fluorpolymere werden seit Jahrzehnten für aufwendige technische Produkte genutzt. Ihre Wiederverwertung war bisher aber nicht möglich. Im bayrischen Burgkirchen wird das Material nun erstmals recycelt. Danach geht es zum größten Teil wieder direkt in die Produktion.

  • Kunststoff ist im alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig schreitet die Verknappung der fossilen Rohstoffe voran. Bei der Frage, wie sich die Situation weiterentwickeln wird, sind sich die Erema-Geschäftsführer Klaus Feichtinger und Manfred Hackl einig: Der Schlüssel liegt im Kunststoffrecycling.

  • Sauber integriert

    by RECYCLING magazin

    Bottle-to-Bottle direkt neben dem Abfüllprozess? Das funktioniert, wenn die Anforderungen an die Reinheit eingehalten werden und der Recyclingprozess auf den Produktionsprozess abgestimmt ist. Der Getränkeanlagenhersteller Krones hat dafür eine Anlage im Angebot.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link