Das Stuttgarter Familienunternehmen Karle Recycling digitalisiert Geschäftsprozesse mithilfe von Apps.
Das Stuttgarter Familienunternehmen Karle Recycling digitalisiert Geschäftsprozesse mithilfe von Apps.
Die Plattform Cirplus will den Handel mit Kunststoffrezyklaten und -abfällen verändern.
Zwei neue Studien zeigen den aktuellen Stand von Kunststoffproduktion und -recycling.
Der Sportartikelhändler Sports Direct International PLC setzt auf Ballenpressen von HSM.
Auf der Kunststoffmesse K standen Recycling und erneuerbare Rohstoffe im Mittelpunkt vieler Messeauftritte.
Der Handelskonflikt zwischen China und den USA, die schwächelnde Automobil- und Baubranche und der Brexit machen den NE-Metallmärkten zu schaffen.
Der Bleiverbrauch bewegt sich in Brasilien noch auf einem moderaten Niveau. Deshalb ist auch das Recycling noch nicht übermäßig entwickelt.
Pflanzenkohle erlebt in der Recyclingbranche eine Renaissance.
Ein Leitfaden zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung der Bioabfallsammlung und -verwertung auf.
Ein Drittel der weltweit aus Kohle generierten Energie lässt sich laut einer WBA-Studie durch Biogas ersetzen.
Mit speziell gezüchteten Mikroben die Prozesse im Klärwerk und in der Biogasanlage optimieren – das ist die Idee hinter den Produkten eines US-Anbieters.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH