Erneut weniger Abholungen durch EAR
BIR-Tagung: Altpapierbranche unter Druck
Erneut weniger Abholungen durch EAR
BIR-Tagung: Altpapierbranche unter Druck
Um das Image der Kunststoffe steht es nicht zum Besten – so lautete die Einschätzung der Experten bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des bvse-Altkunststofftags in Bad Neuenahr. Lösungen für das Problem blieben aber leider Mangelware.
Einsatz von Altpapier in der deutschen Papierindustrie um zwei Prozent gestiegen
Gemeinde Mettlach sammelt 40 Fraktionen
Die Türkei hat in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Kläranlagen errichtet. Entsprechend hat sich die Menge der anfallenden Klärschlämme vergrößert. Für die Entsorgung gibt es bislang allerdings kein nachhaltiges Konzept. Ein Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten.
An der Londoner Metallbörse keimt seit langem erstmals wieder etwas Hoffnung auf. Im Metallhandel rechnet man für die kommenden Monate mit einer weiterhin positiven Entwicklung. Träger des Aufschwungs dürften vor allem die klassischen Schlüsselbranchen sein.
EU-Kommission kündigt Target Review der Abfallrahmenrichtlinie an
ARA erfasst mehr Verpackungen
Private und kommunale Sammler schotten sich nicht ab, sondern reden miteinander – zuletzt auf dem Alttextiltag des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung. Die Frontlinie ist klar. Eine Lösung des Streits ist aber nicht in Sicht.
Auf dem bislang recht schwachen Kupfermarkt rechnen Analysten mit einer verstärkten Nachfrage. Auf dem Bleimarkt tut sich weiterhin wenig, bei Nickel gab es hingegen die höchsten Notierungen seit 2002. Experten rechnen mit dauerhaft hohen Nickelpreisen.
Schleswig-Holstein bleibt weiterhin Importland von gefährlichen Abfällen
BVA: Umweltministerium schönt Altöldaten
Auf dem Internationalen Automobil-Recycling-Kongress wurden die künftigen Herausforderungen durch Regulierungen und Technologien diskutiert. Aber auch schon bestehende Richtlinien bereiten Sorgen.
Die sogenannten Sondermetalle oder strategischen Metalle haben aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Verwendungszwecks eine besondere Bedeutung. Ohne Indium würden wir in Zukunft wohl nicht mehr in die Röhre gucken können.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH