Anzeige

Marktplätze

  • An der Londoner Metallbörse weiß derzeit keiner so recht, wo es in den kommenden Monaten mit den Kursen der wichtigsten Buntmetalle hingehen wird. Nach oben oder nach unten? Marktkenner halten beides für möglich.

  • Verhaltene Stimmung

    by RECYCLING magazin

    Auf der diesjährigen LME-Woche war die Stimmung eher gedrückt. Kurzfristig erwarten die Analysten keinen Aufwärtstrend bei den Metallmärkten. Am besten läuft es noch im Aluminiummarkt. Alle anderen Notierungen mussten Verluste hinnehmen.

  • Nische oder Masche

    by RECYCLING magazin

    Der Arbeitsbereich ist schmal, die Marge ist es auch: Grund zur Klage gibt es bei den Kunststoffrecyclern genug. Besonderen Anlass zur Sorge geben Marktteilnehmer, die Rezyklate am liebsten direkt verkaufen wollen.

  • Anzeige
  • Zero Waste als Ziel

    by RECYCLING magazin

    Zahlreiche Großstädte haben sich ambitionierte Ziele zu einer Deponierungsquote von nahe 0 Prozent gesetzt. Auch Industrieunternehmen aus diversen Branchen streben einen „Zero-Waste“-Status an.

  • News – Marktplätze

    by RECYCLING magazin

    Stahlschrottexport im ersten Halbjahr leicht gestiegen/Importe um 10 Prozent gesunken
    Duale Systeme dokumentieren Mengenanteile

  • Um ihren Ruf ist Lagos, die bevölkerungsreichste Stadt im Südwesten Nigerias, nicht zu beneiden. Doch auch wenn an Recycling nach europäischen Maßstäben derzeit nicht zu denken ist, will man mit ersten Maßnahmen den Müllbergen und den daraus folgenden Konsequenzen Herr werden.

  • Grundsätzlich geben sich die Metallmärkte vorerst unbeeindruckt von den Krisen im Nahen Osten und in der Ukraine. Die Lage trägt jedoch zu einem Gefühl der Unsicherheit auf den Märkten bei.

  • Anzeige
  • Rohstoffe sind für den Wirtschaftsstandort überlebensnotwendig. Bei manchen Stoffen deuten sich aus den unterschiedlichsten Gründen Engpässe an. Um Kupfer muss man sich laut der Deutschen Rohstoffagentur allerdings keine Sorgen machen.

  • Wertvoll wie alter Wein

    by RECYCLING magazin

    Die sogenannten Sondermetalle oder strategische Metalle haben aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Verwendungszwecks eine besondere Bedeutung. Gallium wird vor allem in der Halbleiterindustrie benötigt – und ist daher in nahezu jedem elektronischen Gerät enthalten.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link