Anzeige
Lade Veranstaltungen

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Überblick zu den Top-Förderprogrammen für die Kreislaufwirtschaft – Grundlagen sowie Tipps und Tricks zur richtigen Nutzung

17.07.2024 | 9:00 - 10:00

Kategorien:

Webseite:

Veranstalter:

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.

Telefon:

E-Mail:

Unternehmen der deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft sehen sich mit
kontinuierlichen Kostensteigerungen konfrontiert, vor allem im Bereich der Energie und den Anforderungen beim Umweltschutz. Gleichzeitig wächst der Regulierungsdruck auf die Branche – Bundesregierung und EU-Kommission drücken bei der CO2-Einsparung und dem Umstieg auf Erneuerbare Energien aufs Tempo.

Dekarbonisierung, Energie- und Ressourceneffizienz spielen in den Prozessen der Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. Aber auch Innovationen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sind Erfolgsfaktoren in einem anspruchsvollen Marktumfeld.

Durch Fördermittel des Bundes und der Länder können Investitionen unterstützt, Transformation und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es und welche Kriterien gelten für Betriebe?

Diese Fragen sollen praxisnah und branchenorientiert in der Expertensprechstunde beantwortet werden.

Inhalte:
• Überblick über ausgewählte Förderprogramme für die Branche in den Bereichen
Dekarbonisierung, Energie- und Ressourceneffizienz sowie Digitalisierung und Innovation.
• Hintergründe zu Fördermethodik und Beispiele aus der Praxis.
• Vorsicht, Falle: Worauf antragstellende Unternehmen achten sollten.

Referent:
Dipl.-Ing. Torsten Volkmann ist Vorstand der Spitzmüller AG, die sich bereits vor 40 Jahren auf Förderberatung für die Themen Innovation, Energieeffizienz und Digitalisierung spezialisiert hat. Das 40-köpfige Beraterteam unterstützt Betriebe bundesweit bei der Zuschuss- und Darlehensberatung und hat bereits mehr als 14.000 Projekte erfolgreich begleitet.

Anmeldung bis zum 15. Juli 2024 unter: veranstaltung@bde.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,- €, für BDE/VBS-Mitglieder und 60,- € für Nichtmitglieder.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link