E-Schrott
DUH geht rechtlich gegen Saturn vor
| Die Deutsche Umwelthilfe hat sich die Elektronikmarktkette vorgeknöpft: Bei einem Testbesuch wurde die Rücknahme ausgedienter Energiesparlampen verweigert.
WEEE-Vollzug: Niederlande fahnden nach Trittbrettfahrern
| Nach Angaben von WEEE Nederland, einem Partnerunternehmen von take-e-way, geht das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Umwelt gegen WEEE-Trittbrettfahrer vor.
Verstoß gegen Rücknahmepflicht kostet bis zu 100.000 Euro
| Ab heute muss der Handel bei einem Verstoß gegen seine Rücknahmepflichten für Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einem Bußgeld von bis zu 100.000 € rechnen. Eine entsprechende Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes tritt ist heute in Kraft getreten.
Nur knapp die Hälfte weiß Bescheid
| Nur 46 Prozent der Deutschen wissen, dass sie LED- und Energiesparlampen bei jedem größeren Elektrohandelsgeschäft kostenlos entsorgen können. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Lightcycle.
Rücknahme Elektroaltgeräte: DUH begrüßt Sanktionsmöglichkeiten gegen Verstöße
| Die Rücknahme von Elektroaltgeräten im Handel ist ab dem 1. Juni 2017 bußgeldbewehrt. Verstöße gegen die Rücknahmepflicht können zukünftig mit bis zu 100.000 Euro Ordnungsgeld geahndet werden.
Deutsche Post und Alba schonen Klima und Ressourcen
| Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts Umsicht leistet der Recyclingservice Electroreturn von Deutscher Post und Alba einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung von Ressourcen.
GRS Batterien steigert erneut Sammelmenge
| Wie das Rücknahmesystem meldet, wurden 2016 von den 3.500 Nutzern 35.286 Tonnen Batterien in Verkehr gebracht. Die Rücknahmemenge betrugt 15.964 Tonnen, was einer Sammelquote von 46,3 Prozent entspricht.
Luft für E-Schrott-Recycler wird dünner
| Der extreme Verdrängungswettbewerb auf dem Markt für das Recycling und die Behandlung von Elektron(nik)-Altgeräten hat auch im letzten Jahr angehalten, beklagen die Mitgliedsunternehmen des bvse in ihrem jährlichen Branchenreview.
7.411 Tonnen Altlampen recycelt
| Im vergangenen Jahr hat Lightcycle, das nach eigenen Angaben größte Rücknahmesystem für Altlampen und -leuchten in Deutschland, 7.411 Tonnen Altlampen zurückgenommen und einem fachgerechten Recycling zugeführt.
Urteil: Eisenspäne kein gefährlicher Abfall
| Die klageführenden Entsorgungsunternehmen konnten sich in der mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht in allen Sach- und Rechtsansichten durchsetzen.
SEG ist WEEELABEX-zertifiziert
| Als erstes Unternehmen in Deutschland hat die SEG Umwelt-Service GmbH nach eigenen Agaben die internationale WEEELABEX-Zertifizierung für die Rückproduktion ausgedienter Kühlgeräte erhalten.
Neuer Querstromzerspaner für UFH Recycling
| Nach 8 Jahren und etwa 1,8 Millionen recycelten Kühlgeräten hat die UFH Recycling im Wirtschaftspark Kematen/Ybbs ihren alten Querstromzerspaner gegen ein neues Gerät ausgetauscht.
Elektrofahrzeuge: Recyclingpotenziale vor allem bei Edelmetallen
| Leistungselektronik aus Elektrofahrzeugen sollte, so eine aktuelle Untersuchung des Öko-Instituts mit Partnern, künftig in spezialisierten Elektronikrecyclinganlagen statt im konventionellen Autoshredder zurückgewonnen werden.