Anzeige

RECYCLING magazin 23 / 2005

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Altreifen-Recycling: Probleme und Potenziale der Reifenverwertung

    Jahr für Jahr fallen in Deutschland rund 600.000 Tonnen Altreifen an. Gemessen am gesamten Abfallaufkommen ist dies eine relativ kleine Menge, dennoch berichten die Medien häufig über Probleme, die im Zusammenhang mit der Altreifenentsorgung entstehen. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Innovationen: Primärbatterien besser recyceln

    Die zurzeit am häufigsten genutzten Primärbatterien beruhen auf dem Zink-Kohlenstoff- und Alkali-Mangan-System. Zusammen bilden sie mehr als 90 Prozent des Marktes der Consumer-Batterien in Europa. Diese Primärbatterien werden aufgrund ihres geringen Gewichtes und der geringen Kosten in vielen elektrischen und elektronischen Geräten des täglichen Gebrauchs eingesetzt, zum Beispiel in Radios, Spielzeugen oder Taschenlampen. (S. 18)

  • E-Schrott: bvse – Gebietszuweisung birgt Gefahr von Flächenmonopolen

    „Neue effiziente Rücknahmesysteme sind zur Umsetzung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes bis zum 24. März 2006 erforderlich. Ziel muss es dabei sein, ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten – Verbraucher, Handel, Hersteller und Recyclingunternehmen – zu gewährleisten“, erklärte bvse-Vizepräsident Klaus Hennemann vor den 150 Teilnehmern des 4. Elektro(nik)-Altgeräte-Tages, der am 9. und 10. November in Köln stattfand. (S. 20)

  • Kunststoffe: PET-Innovationen – Die Antwort auf steigende Marktanforderungen

    Unter dem Motto „PET-Innovations – Answers to Challenging Market Requirements” trafen sich die Experten und das Top-Management der PET-Verpackungsund Getränkebranche auf dem 7. PETnology Forum am 18. und 19. Oktober in Shanghai, China. Das auf den asiatischen Markt abgestimmte technologieorientierte Tagungsprogramm zeigte die Entwicklungschancen der PET-Verpackungen und des PET-Maschinenbaus sowie Verwertungsmöglichkeiten auf. (S. 22)

  • Unternehmen: Sierra – Konsequente Positionierung am Markt

    Wie erfolgreich ein Unternehmen am Markt präsent ist, hängt wahrlich nicht vom Gründungsjahr ab: Die europäische Tochtergesellschaft des US-Maschinenherstellers Sierra agiert erst seit sieben Jahren auf dem europäischen Parkett und hat sich in dieser Zeit eine beeindruckende Stellung erarbeitet. (S. 24)

  • Siedlungsabfall: EuRec-Balliersystem zum Zwischenlagern von Ersatzbrennstoffen

    Seit dem 1. Juni 2005 ist die Vorbehandlung von Abfällen vor der Deponierung in Deutschland unumgänglich. Auf den dadurch entstandenen Entsorgungsnotstand hat die Firma EuRec Technology GmbH, Merkers, mit der Entwicklung eines innovativen Balliersystems reagiert. (S. 26)

  • Neue Technologien: RFID könnte die Recyclingwirtschaft revolutionieren

    Immer mehr Produkte werden mit einem RFID-Chip ausgerüstet. Für die Recycling- Branche können auf dem winzig kleinen Chip auch Informationen für die spätere Entsorgung und Verwertung der einzelnen Materialien gespeichert werden. Was im Moment noch wie Zukunftsmusik klingt, könnte schon in einigen Jahren die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft revolutionieren. (S. 28)

  • WV Stahl: Zuversichtlicher Ausblick

    Die Stahlindustrie gab Auskunft: Anlässlich der Veranstaltung Stahl 2005 in Düsseldorf am 7. November gaben Professor Dr.-Ing. Dieter Ameling und Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Einblick in ihre Einschätzung der Lage. (S. 32)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Zuversicht erhöht Chancen (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 39)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 41)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 41)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 42)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link