Anzeige

RECYCLING magazin 16 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Scholz verliert Geschäftsführer Kalb ist Verbandsvorsitzender der TBN Starlinger mit neuem Vertriebler Neuer Aufsichtsratsvorsitzender De Fries feiert 90. Geburtstag Neuer Verbandsvorsteher des AVZ (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Hapag-Lloyd will nachhaltig verschrotten Aurubis kehrt zur Normalität zurück Alba verdient wieder an Metallschrotten Ofru investiert in neue Montagehalle Reiling nimmt Glasaufbereitung in Betrieb Korn RC übernimmt Stoosss-Entsorgungstechnik (S. 7)

  • Die Quellen müssen sprudeln

    Für Avista Oil ist Gebrauchtöl alles. Dank patentierter Techniken kann der Zweitraffinateur daraus Schmierstoffe herstellen, die besser sind als die aus Rohöl gewonnenen Schmierstoffe. Damit das aufwendige Verfahren funktioniert, müssen die Gebrauchtölquellen jedoch immer ausreichend sprudeln. (S. 10)

  • Mit Nebel gegen Staub

    Staub gehört zu den unangenehmsten Nebenprodukten in vielen Recyclingprozessen, etwa beim Zerkleinern von Baustoffen oder Holz. Durch strenge gesetzliche Auflagen sind Betreiber solcher Anlagen besonders gefordert. Mit einem Wassernebelsystem soll sich der Staub deutlich reduzieren lassen. (S. 14)

  • Das Abfall-Paradies

    Südtirol ist nicht nur eine der schönsten Gegenden Europas, sondern auch vorbildlich bei der Behandlung von Müll und Abwasser. Dabei ist die Entsorgung vollständig in öffentlicher Hand. (S. 15)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Duale Systeme einigen sich auf einen Neuanfang Wasser und Abfall ARA wehrt sich erfolgreich gegen Behauptung von Reclay Österreich (S. 18)

  • Kommunale Daseinsvorsorge

    Die Privatwirtschaft warnt: Kommunale Unternehmen erhalten im Rahmen der Umsatzsteuerreform neue Privilegien. Nachdem sowohl EuGH als auch Bundesfinanzhof die Umsatzsteuerbefreiung kommunaler Unternehmen eingeschränkt haben, soll der Gesetzgeber dies nun wieder aufheben. (S. 19)

  • Alternative Prepaid-Deponie

    Deponieraum der Klasse I wird knapp. Für die öffentliche Hand ist eine Neuerrichtung mit erheblichen Unwägbarkeiten verbunden. Mit dem Modell der Prepaid-Deponie kann die öffentliche Hand die finanziellen Möglichkeiten der Privatwirtschaft nutzen, ohne wirtschaftliche Risiken übernehmen zu müssen. (S. 20)

  • Unter steter Beobachtung

    Zwei Karlsruher Unternehmen arbeiten gemeinsam an einer automatisierten Überwachungslösung für Deponien. Mithilfe der Datenanalyse soll die Qualität der Überwachung verbessert, die Energiegewinnung optimiert und langfristig der Betrieb automatisiert werden. (S. 22)

  • Alles wird anders

    2015 tritt die ADR-Verpackungsanweisung P 909 über die Beförderung von Geräten mit Lithiumbatterien in Kraft. Bisher gängige Transportpraxis wird dann illegal. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Erdwich präsentiert neue Shreddermodelle Abfallwirtschaftsbetrieb München testet zwei neue Müllfahrzeuge Brandgefahr erkennen durch Thermografie Update für Trommelsiebmaschine Hotspots erkennen und bekämpfen (S. 27)

  • Metalle biologisch zurückgewinnen

    Die Ausbeutung von Erzlagerstätten wird immer schwieriger. Biologische Verfahren zur Rückgewinnung treten deshalb verstärkt in den Fokus des Interesses. Ein Forschungsprojekt hat die Gewinnung aus Stoffen wie Altholz, Altglas, Metallspänen und Schlacken untersucht. (S. 28)

  • Dem Geräusch auf der Spur

    Eine hohe Lärmbelastung macht krank, das bestätigen einschlägige Studien immer wieder. Für Sennebogen Grund genug, sich seit langem mit dem Thema Geräuschreduktion zu beschäftigen. (S. 30)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Verwertungsquote liegt 2012 bei 79 Prozent Weniger Diebstähle, höherer Schaden (S. 32)

  • Abfallrecht in Russland

    Der russischen Regierung sind ihre Defizite bei der Abfallentsorgung bewusst. An der Lösung der Probleme wird nur sehr langsam gearbeitet. Abträglich sind die sehr günstigen Deponiepreise. (S. 33)

  • Ehrgeizige Vorhaben

    Die Verwertung von Haushalts- und Industrieabfällen steckt in Russland noch in den Kinderschuhen. Projekte werden zwar diskutiert, aber erst wenige Kommunen und Regionen entscheiden sich, zusammen mit Investoren oder auf eigene Faust Projekte anzuschieben. (S. 35)

  • Seitwärtsbewegung

    Auf den NE-Metallmärkten blieb es Ende Juli bis Anfang August sehr ruhig. An der Londoner Metallbörse war weder ein Trend nach oben noch nach unten auszumachen. Offensichtlich wartet der Markt auf den Herbst. (S. 37)

  • Rubriken

  • Editorial

    Das Sommerloch verfehlt (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 16 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link