Anzeige

RECYCLING magazin 14 / 2013

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Petit wird neuer Landesdirektor Scholz erweitert Vorstand Kugler folgt Kamp UBA gründet KRU Herr der Umweltlabel Verknüpfung von Politik und Recht (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Eggersmann Anlagenbau übernimmt BRT Recycling Technologie Trimet will zwei Werke in Frankreich kaufen Sita UK denkt über Schließungen nach Weiter Zoff auf dem Verpackungsmarkt bvse will neuen Fachverband gründen SAM schließt Geschäftsjahr positiv ab (S. 7)

  • Scholz zieht die Reißleine

    Deutschlands größter Stahl- und Metallschrottentsorger steht vor einer umfassenden Neuausrichtung. Angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten in der europäischen Stahl- und Metallindustrie trennt sich die Scholz-Gruppe von verlustreichen Sparten und baut Überkapazitäten ab. (S. 10)

  • Alte Erkenntnis, neuer Rahmen

    Erneut wurde in einem Gutachten die Frage behandelt, wem das Eigentum an den Verpackungsabfällen zufällt: Den dualen Systemen oder den Entsorgern? Auftraggeber des Papiers waren die Entsorgerverbände BDE und bvse. Das überrascht mehr als das Ergebnis an sich. (S. 12)

  • Vom Weltmeer zum Büro

    Der Kölner Verein Jack in the Box baut alte Seecontainer zu Büro- oder Ausstellungsräumen um. Neben Architeckten arbeiten auch ehemalige Langzeitarbeitslose oder Ex-Suchtkranke an den Projekten. (S. 14)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Ein Bäcker ist kein qualifizierter Entsorger VG Göttingen untersagt, VG Ansbach erlaubt Altkleidersammlung Keine Stromsteuervergünstigung (S. 16)

  • Aus für Abfallende?

    Wann sind Altstoffe kein Abfall mehr, sondern Produkt? Mit dieser Frage plagen sich Verwerter, Verbände und Juristen seit Jahren. Mit wenig Erfolg – die meisten End-of-Waste-Verordnungen stecken fest. (S. 17)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Projekt für Nutzung regionaler Bio-Reststoffe Medina misst Metallgehalt in E-Schrott Batterieelektroden aus Reishülsen Keine Müllabfuhr mehr verpassen Einwellen-Zerkleinerer mit zweifacher Auswurfklappe Sehr kleine Müllpressfahrzeuge von Zoeller (S. 22)

  • Rückgewinnung durch Nascheiding

    Ein gemeinsamer Versuch der RWTH Aachen und der niederländischen Universität Wageningen haben gezeigt, dass maximal ein Fünftel des in Haushaltsrestabfällen enthaltenen Kunststoffs recycelt werden kann. Dies entspricht pro Jahr rund sieben Kilogramm je Einwohner. (S. 24)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Schweizer verbrennen die Hälfte Leichter Umsatzrückgang auf dem Verpackungsmarkt (S. 28)

  • Talsohle erreicht?

    Die türkischen Stahlwerke haben wieder mehr Schrott in Europa eingekauft. Dies dürfte der Hauptgrund dafür sein, dass die Schrottpreise im Juli zumindest nicht weiter gesunken sind. Nur wenige Schrotthändler haben mit dieser Entwicklung gerechnet. Sie hoffen nun auf eine Seitwärtsbewegung der Preise. (S. 29)

  • Wechsel in die Zukunft

    Auf Tschechiens Solarwirtschaft rollt eine neue Kostenwelle zu. Obwohl die Entsorgung von Photovoltaikanlagen erst in rund zwanzig Jahren akut wird, werden die Hersteller schon heute durch eine hohe Recyclinggebühr zur Kasse gebeten. Dies könnte der Branche einen empfindlichen Dämpfer verpassen. (S. 30)

  • Rückläufig

    Die neuesten Zahlen des europäischen Papierverbands CEPI zeigen in fast allen Bereichen einen leicht negativen Trend. Doch während Produktion und Verbrauch geringfügig fallen, entwickeln sich wenigstens die Daten im Recyclingbereich überwiegend nach oben. (S. 32)

  • Ende der Talfahrt?

    Obwohl die Preise an der Londoner Metallbörse nach wie vor niedrig sind, scheint es, als wäre der Abwärtstrend zumindest für Aluminium und Kupfer gestoppt. Die anderen Metallpreise fallen zumindest nicht stark. (S. 35)

  • Rubriken

  • Editorial

    Die Mischung macht’s (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 14 / 2013

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link