Anzeige

RECYCLING magazin 12 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • Deiss verstärkt Sales-Team
    • Kurth für weitere drei Jahre bestätigt
    • Neuer Itad-Vorstand gewählt
    • Tobias Ketterle ist neuer Finanzchef bei DSD
    • Stoffstrommanager bei MVV
    • Sicon holt George Bond
    • Alba-Gruppe mit neuen Aufträgen
    • Verbände: Keine Veröffentlichung von Anträgen
    • Verdächtige Schrotte erkennen
    • Remondis verstärkt Aktivitäten in Polen
    • Mehr Verpackungsmüll in Hessen
    • Neuer Händlervertrag
    • Joint Venture zur Entsorgung von IT-Geräten
    • Branchenrücknahmesystem für Energiespeicher
    • Berücksichtigung von Erlösen
    • Tomra Sorting eröffnet Filiale in Russland
    • Ab 2018 kommt verpflichtendes Pfandsystem für deutsch-dänischen Grenzhandel
    • Hydro schließt sich AUF an
    • Mindestlohn wird erhöht
    • Keine Gefährdung des örE durch gewerbliche Altpapiersammlung
    • Forscher wollen Neodym-Magneten recyceln
    • Solarmülleimer künftig mit Fußpedal
    • Europress optimiert seine Kanalballenpresse EP 80
    • Blauer Engel für Procyclen-Produkte
    • Menge der gütegesicherten Sekundärbrennstoffe verdoppelt sich
    • Spectro mit zwei neuen Metallanalysatoren
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Vorhang auf für das Wertstoffgesetz

    Eigentlich galt das Wertstoffgesetz bei vielen schon als tot. Nun hat es die Regierungskoalition endlich geschafft, sich auf ein Eckpunktepapier zu einigen. Das ist ein kleiner Anfang – aber damit ist eigentlich noch keines der bestehenden Probleme gelöst. (S. 22)

  • Schwerpunkt

  • Den Kreislauf fast geschlossen

    Stahl ist ein wichtiger Konstruktionswerkstoff. Damit er über viele Jahre seine Funktion erfüllt, muss er zuverlässig vor Korrosion geschützt werden. Über 50 Prozent der weltweiten Zinkproduktion werden für den Schutz von Stahl vor Korrosion eingesetzt. Recyclingquoten von Zink machen ebenfalls eine gute Figur. (S. 14)

  • Mit Textilien nach Metall fischen

    Edelmetalle finden sich in fast allen Produkten – aber meist in derart kleinen Mengen, dass das Recycling gar nicht oder nur mit großem Aufwand möglich ist. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen haben nun ein Verfahren entwickelt, Metalle aus industriellem Abwasser zu filtern. (S. 15)

  • Nur ein Schritt zum Wertstoff

    Schon seit Jahren beschäftigt sich Hammel Recyclingtechnik mit den Themen Metallzerkleinerung, Schrottaufbereitung und Trennung von Metallsorten. Dabei stehen vor allem Technologien für das Recycling und die Aufbereitung der Rohstoffe im Fokus, damit die Materialien optimal verarbeitet werden können. (S. 32)

  • Green Efficiency im hohen Norden

    Das Land der Fjorde, Elche und Trolle beheimatet nun auch Zerkleinerungsmaschinen von Komptech. Genauer gesagt: Das norwegische Unternehmen Lindum weiß die Leistung der grünen Helfer zu schätzen und hat sich für einen neuen Crambo 6200 direct entschieden. (S. 33)

  • Weitere Beiträge

  • Probleme winken

    Hohe MVA-Kapazitäten, steigende Exporte nach China, Verzögerungen beim Wertstoffgesetz – die Liste an Problemen ist lang für die Unternehmen im Kunststoffrecycling. Gute Nachrichten gab es auch auf dem Altkunststofftag des bvse nur wenige. Doch zumindest die Absatzschwierigkeiten sind vorbei. (S. 16)

  • Alles genau prüfen

    Nicole Kösegi von der Soex-Gruppe sprach mit uns über einen Qualitätsleitfaden für die nachhaltige Nutzung von Alttextilien, das „Adler“-Urteil und eine Pilotanlage zum Schuhrecycling, das ihr Unternehmen derzeit am Standort in Wolfen testet. (S. 18)

  • Ernte im Stadtwald

    Im belgischen Stora-Enso-Papierwerk in Langerbrügge wird Papier nun mit einer Redwave-Anlage getrennt. Der finnisch-schwedische Konzern investierte rund 9 Millionen Euro in die sensorgestützte Sortierung, die ohne manuelle Nachsortierung auskommt. (S. 21)

  • Flinke Scherbenflitzer

    Ob Aufladen von Rohmaterial oder Ausschütten von Granulat – auf einem Glasrecyclinghof sind wendige und belastbare Helfer gerne gesehen. Beim Betrieb von Johann Schirmbeck im österreichischen Kraubath sind das zwei Komatsu-Radlader, die dort ihre Kreise ziehen. (S. 26)

  • Gewerbeabfall reloaded

    Die in die Jahre gekommene Gewerbeabfall-Verordnung wird novelliert. Intensiv wird über die Inhalte des geplanten Regelwerks diskutiert. In der Planung und in der Zielsetzung des Verordnungsgebers soll es mehr werden als eine Neuauflage der Pflichtrestmülltonne: Angestrebt wird eine Steigerung des Recyclings. (S. 28)

  • Münchner Offensive

    Der Abfallwirtschaftsbetrieb München startet im Juli ein Pilotprojekt, um die Erfassung der Biomüllmengen deutlich zu erhöhen. Ein Jahr lang wird das Modell im Stadtteil Neuhausen getestet. Werden die Sammelziele erreicht, wird das Vorgehen auf ganz München übertragen. (S. 31)

  • Sommerhoch oder Sommerloch?

    Für die Entwicklung der Märkte für NE-Metalle hängt viel davon ab, wie es in den nächsten Monaten auf den Devisenmärkten weitergeht. Die EZB will an der quantitativen Lockerung festhalten, die Fed wird die Zinsen voraussichtlich eher früher als später erhöhen. (S. 34)

  • Rubriken

  • Editorial

    Viel Lärm um (fast) nichts (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 37)

  • Termine + Impressum

    (S. 38)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

  • Sortierrest

  • Im Fernsehen läuft doch nur Müll!

    Sie wollen eine erfolgreiche Fernsehsendung entwickeln? Ganz leicht: Tun Sie einfach, was alle anderen auch schon machen, nur eben ein bisschen anders. Sie wissen schon: wie Big Brother, aber im Dschungel. Wie Frauentausch, aber mit „Promis“. Wie Popstars, aber mit Dieter Bohlen. (S. 42)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 12 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link