Die ERC 2025 wird konkrete Anreize und Lösungen vorstellen, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und gleichzeitig die industrielle Resilienz und globale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.
Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse, erklärt: „Die ERC ist ein starkes Signal unserer Branche! Gerade in unsicheren Zeiten müssen wir den Dialog zwischen Industrie und Politik in Europa stärken und gemeinsam Impulse für einen leistungsfähigen Sekundärrohstoffmarkt setzen.“
Schwerpunktthemen sind:
- Integration von Kreislaufwirtschaft in die EU-Handels-, Energie- und Wettbewerbspolitik
- Potenzial von End-of-Waste-Kriterien und die Rolle von erweiterten Herstellerverantwortungs-Systemen (EPR)
- Umgang mit dem regulatorischen Umfeld nach der neuen Abfallverbringungsverordnung
- Reaktion auf volatile Lieferketten in einer neuen Ära globaler Zölle
- Sicherung internationaler Handelsströme für Recyclingmaterialien
- Der Mehrwert von strategischen Partnerschaften im kleinen Maßstab gegenüber Handelshemmnissen