Zur K stellt Erema die Intarema 2021 TVEplus mit einem Durchmesser von 2 Metern bei der Preconditioning Unit (PCU) und 212 Millimetern bei der Schnecke erstmals mit durchgehender Extrusionseinheit vor. Bei einem Durchsatz von bis zu 3,5 Tonnen pro Stunde ist die Recyclinganlage mit einer Grundfläche von 15,1 x 3 Metern über zwei Meter kürzer als die bisherige Kaskadenbauweise, bei der zwei Extruder über eine Schmelzeleitung verbunden waren. Die neue Bauweise reduziert darüber hinaus die Massetemperatur, senkt den Energieverbrauch und verringert den Wartungsaufwand.
Basierend auf der TVEplus Technologie mit Erema PCU erzielt die neue 2021 eine nochmals gesteigerte Regranulatqualität. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Counter Current-Technologie: Sie führt dem Extruder kontinuierlich vorgewärmtes Material zu, das um 5 bis 15 Grad Celsius wärmer ist als bei herkömmlichen Schneidverdichter-Systemen. Besonders bei großen Schneckendurchmessern mit entsprechend tiefen Schneckengängen ist das ein technologischer Vorteil. Die Schmelze wird mit weniger Scherung und ohne zusätzliche Partikelzerkleinerung schonender aufbereitet. Das erleichtert den Austrag von Störstoffen durch den Schmelzefilter, der ein zentrales Element der Neuentwicklung ist. Die Anlage ist auch mit DuaFil Compact Technologie für eine noch effizientere Filtration erhältlich.
Konstant hohe Regranulatqualität ist bei Food- und Cosmetic-Grade-Anwendungen unverzichtbar. Rezyklate für Lebensmittelverpackungen müssen die Vorgaben der europäischen und amerikanischen Behörden für Lebensmittelsicherheit erfüllen. Erema initiiert dafür zahlreiche Zulassungsprojekte und hat gemeinsam mit Kunden bereits positive Non Objection Letters (NOL) einer US-Behörde für HDPE, PP und LD/LLDPE erhalten. Weitere Verfahren, vor allem in Europa, laufen.
Zwei Voraussetzungen sind bei Food Grade entscheidend: ein Inputstrom von mindestens 99 Prozent aus Lebensmittelverpackungen und eine geeignete Technologie zur Reinigung und Dekontaminierung. Eine Schlüsseltechnologie ist hier die Kombination aus Intarema TVEplus RegrindPro und dem ReFresher, der schwerflüchtige Stoffe und damit auch Gerüche zuverlässig entfernt.
Durch das Joint Venture mit Lindner hat sich eine enge Partnerschaft zwischen den Unternehmen Erema und Lindner Washtech etabliert. Während Lindner Washtech mit Sortierung, Kalt- und Heißwäsche die hochwertige Aufbereitung des Inputmaterials sicherstellt, sorgt Erema mit seiner Extrusions- und Filtrationstechnologie für die effektive Reinigung und Dekontaminierung. Die abgestimmte Prozessführung gewährleistet eine konstante Rezyklatqualität bei optimiertem Energieeinsatz. Ein konkretes Anwendungsbeispiel ist ein Projekt bei Polymer Matters in Irland, für das eine Food-Grade-Zulassung bei der Europäischen Kommission eingereicht wurde. Bei dieser Anwendung werden gebrauchte HDPE-Milchflaschen aus Haushaltsrecyclingprogrammen zu rHDPE verarbeitet und für die Herstellung neuer Milchflaschen verwendet.