Anzeige

Interzero gewinnt Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat Interzero anlässlich der Verleihungsfeier des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 (DNP) als Sieger des Sonderpreises im Transformationsfeld „Ressourcen“ verkündet.
Copyright: Interzero
Anzeige

Mit dem Sonderpreis hebt der DNP besondere Akteure auf Feldern nachhaltiger Entwicklung hervor, in denen der Handlungsbedarf am größten ist.

Der Ministerpräsident freute sich mit Interzero, dass sich die Jury des DNP für das Unternehmen aus seinem Bundesland entschieden hat: „Wir haben uns Großes vorgenommen. Wir wollen Klimaschutz und Industrie miteinander versöhnen und dabei Rohstoffe erhalten. Wir wollen die erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden. Dazu braucht es starke Partner. Interzero zeigt als internationales, in Köln beheimatetes Unternehmen, dass dies mit konsequenter Ausrichtung auf Kreisläufe gelingen kann. Deshalb gratuliere ich recht herzlich zum Doppelsieg beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024.“

Bereits vor der Feier am Donnerstagabend stand das Unternehmen als Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft fest.

„Wir bei Interzero wollen uns mit der Ausbeutung natürlicher Ressourcen nicht abfinden – wir sagen, wir gehen „ALL IN“ zum Schutz des Planeten“, sagt Sebastiaan Krol, CEO von Interzero Circular Solutions. „Echte, konsequente Kreislaufwirtschaft ist ein Schlüssel, um die Überlastung der Erde zu stoppen. Die große Anerkennung unseres Ansatzes durch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis spornt uns weiter an, Rohstoffe immer besser im Kreislauf zu führen und so auch den Earth Overshoot Day gemeinsam mit unseren Kunden zu verzögern. Der Dank gebührt deshalb auch ihnen sowie unseren vielen Partnern, denn Kreisläufe lassen sich nur gemeinsam in Netzwerken schließen.“

Quelle: Interzero

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link