Anzeige

Produktionskreislauf von Fahrradreifen geschlossen

Pyrum hat nach eigenen Angaben zum ersten Mal recycelten Industrieruß (rCB) an die Ralf Bohle GmbH mit ihrer Marke Schwalbe geliefert.
Im Forschungsprojekt wird untersucht, wie aus Altreifen wieder neue Fahrradreifen entstehen können. Bild: Ralf Bohle GmbH
Anzeige

Das rCB stammt aus alten Fahrradreifen, die Schwalbe mit seinem „Schwalbe Recycling System“ deutschlandweit bei Fachhändlern einsammelt. Im Anschluss übernimmt Pyrum mit seinem Pyrolyse-Werk in Dillingen die mechanische Aufbereitung sowie das pyrolytische Recycling der Altreifen. Damit beginnt Schwalbe nun mit der Produktion des ersten Fahrradreifens, der komplett auf rCB zurückgreift. Der Reifen soll im Juni 2023 auf der weltweit größten Fahrradmesse Eurobike in Frankfurt vorgestellt werden und wird anschließend im Handel erhältlich sein.

Die Lieferung des rCB an Schwalbe erfolgte im Rahmen der Inbetriebnahme der Pelletieranlage am Stammwerk in Dillingen. Der Pelletierer erhöht die Transportfähigkeit des rCB und erleichtert so die Weiterverarbeitung des Rohstoffs. Dadurch kann die rCB-Liefermenge deutlich erhöht werden. Darüber hinaus werden die Produktionslinien 2 und 3 des Standorts voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 ihre Arbeit aufnehmen und die Verarbeitungskapazität von Altreifen – darunter auch von gebrauchten Fahrradreifen – signifikant steigern. Die behördliche Betriebserlaubnis für die Erweiterung liegt bereits vor.

Quelle: Pyrum
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link